Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250816 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 74 [Issue:] 09 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 70-72
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Die hohe Verschuldung der öffentlichen Haushalte in Deutschland – bedingt durch Krisen, aber letztlich auch eine leichtfertige Ausgabenpolitik in Zeiten hoher Steuereinnahmen – hat zu einer Debatte über die Abschaffung der Schuldenbremse geführt. Robert Fenge, Universität Rostock, diskutiert verschiedene wohlfahrtsökonomische Argumente, die dafür geltend gemacht werden. Ein wesentliches Argument für die Schuldenbremse ergibt sich aber aus der Erfahrung, die man mit der Schuldenpolitik in den letzten Jahrzehnten gemacht hat.
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.