Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/250885 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
Working Paper Forschungsförderung No. 238
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Der gewerkschaftlichen Migrationspolitik ist bislang nur eine geringe Aufmerksamkeit zu Teil geworden, wenngleich Arbeitsmigration die Gewerkschaften als Arbeitsmarktpartei in ihrem ureigenen Tätigkeitsfeld herausfordert. Dabei geht es nicht nur um die politische Positionierung der Gewerkschaften zum Thema Migration im öffentlichen Diskurs, sondern auch um den Umgang der Gewerkschaften mit ihren migrantischen Mitgliedern. Die hier präsentierte Studie über die 'Ausländerarbeit' der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie und ihrer beiden großen Vorläuferorganisationen, der IG Bergbau und Energie und der IG Chemie, Papier, Keramik, beginnt mit der 'Gastarbeiter'-Anwerbung Mitte der 1950er Jahre und reicht bis ins Jahr 2020. Von 1972 an kreist die Studie um die zentrale migrationspolitische Konferenz der IG Bergbau und Energie, die ab 1982 als 'Recklinghäuser Tagung' überregionale Bedeutung gefunden hat. Als jährlich stattfindende Konferenz war sie der Ort hochkarätiger Beiträge und Debatten zur deutschen Migrationspolitik der letzten 50 Jahre. Und sie war ein wichtiger Ort der Aushandlung gewerkschaftlicher Ausländer*innenpolitik, die über die Zeit grundlegende Veränderungen erfahren hat. Der Bogen spannt sich von einer paternalistisch geprägten Integrationsarbeit bis zum Diversity-Management als Instrument zur Gestaltung von Vielfalt.
Schlagwörter: 
Migranten
Ausländer
IG BCE
IG BE
Industriegewerkschaft Bergbau und Energie
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
745.86 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.