Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255693 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 45/2020
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die massiven Mobilitätsbeschränkungen in der Schengen-Zone, die die EU-Staaten infolge der Corona-Pandemie verhängt haben, sollen ab Mitte Juni aufgehoben werden. Wenn in der Zeit danach keine zweite Infektionswelle ausbricht, kann unter deutscher Ratspräsidentschaft der Ausstieg aus allen verbliebenen Binnengrenzkontrollen ge­lingen. Die Reform der Schengen-Verordnung, die seit der Migrationskrise überfällig ist, kann neu angestoßen werden. Der Zusammenhang zwischen sicheren Außengrenzen und interner Freizügigkeit ist spätestens seit diesem Frühjahr neu zu bewer­ten. Zudem müssen gesundheitlich begründete Personenkontrollen besser abgestimmt werden. Es dürfte jedoch schwerer werden, für den kommenden EU-Pakt für Migration und Asyl einen Kompromiss zu finden. Der Zugang zu Asylverfahren ist trotz der nationalen Verantwortung für die öffentliche Gesundheit unbedingt zu gewährleisten.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
192.02 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.