Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/258978 
Authors: 
Year of Publication: 
2002
Series/Report no.: 
SWP-Studie No. S 45/2002
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Das »Modell Afghanistan« muß vor dem Hintergrund des sogenannten Brahimi-Berichts vom August 2000 als Versuch der Vereinten Nationen (UN) betrachtet werden, einen neuen Ansatz für friedenschaffende und -sichernde Missionen zu verfolgen. Die Bedeutung des Vorhabens ist auch daran abzulesen, daß Bot-schafter Lakhdar Brahimi, der Leiter der damaligen Kommission, die für die Erstellung des Berichts verantwortlich zeichnete, von UN-Generalsekretär Kofi Annan als Sonderbeauftragter für Afghanistan ein-gesetzt wurde. Im Gegensatz zu den expansiven UN-Mandaten im Kosovo und in Osttimor zeichnet sich das »Modell Afghanistan« durch konzeptionelle Restriktionen aus. So darf das Petersberger Abkommen vom 5. Dezem-ber 2001 nicht als Friedensvertrag verstanden werden, der Afghanistan unter UN-Mandat gestellt und eine afghanische Regierung eingesetzt hätte. Die Verhandlungspartner haben sich auf dem Petersberg lediglich auf provisorische Regelungen geeinigt. Sie zielen darauf ab, eine »Übergangsverwaltung« (administration/ authority) zu schaffen und deren Kompetenzen schrittweise auszubauen. (...)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
327.86 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.