Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/277094 
Erscheinungsjahr: 
2007
Quellenangabe: 
[Journal:] Intervention. Zeitschrift fuer Ökonomie / Journal of Economics [ISSN:] 2195-3376 [Volume:] 04 [Issue:] 1 [Year:] 2007 [Pages:] 66-73
Verlag: 
Metropolis-Verlag, Marburg
Zusammenfassung: 
Erster Absatz: Androzentrismus und Maskulinismus durchziehen die Geschichte der Ökonomik seit Adam Smith, dessen Synthese zeitgenössischen politökonomischen Denkens im Wohlstand der Nationen (1776) als Geburtsstunde der modernen Nationalökonomie gilt, und sedimentierten in ihren Fundamenten, in Gegenstandsbereich und Denkweise, Begriffen und Kategorien (vgl. Pujol 1992, Groenewegen 1994). Die »männliche« Disziplin entwickelte jenes »geheime Glossar« (vgl. Kreisky/ Sauer 1997a) der Ausgrenzung und Verdrängung, das Problemstellungen, Begriffsbildungen, Forschungsdesigns, Methoden und Schlussfolgerungen bestimmt. Deren implizite Geschlechtlichkeit couvrierend, setzt es jene Maßstäbe, die den Markt vermessen und die Grenzen des ökonomischen Diskurses festlegen.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.