Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/279500 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 90 [Issue:] 40 [Year:] 2023 [Pages:] 546-552
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Psychische Gesundheit gewinnt in der öffentlichen Diskussion zunehmend an Aufmerksamkeit. Im Vergleich zur körper lichen Gesundheit ist sie aber weiterhin weniger prominent. Wie steht es also um die psychische Gesundheit in Deutsch land? Der Wochenbericht zeigt, dass sich die durchschnittli che psychische Gesundheit in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verbessert hat - ähnlich zur wirtschaftlichen Entwick lung. Mit der Finanzkrise 2009 und der CoronaPandemie ab 2020 büßte sie jedoch deutlich ein. Sie unterscheidet sich klar nach Geschlecht: Die psychische Gesundheit von Frauen liegt erheblich unter jener von Männern, näherte sich aber vor der Pandemie dem Level der Männer leicht an. Im Vergleich von Ost und Westdeutschland hingegen zeigte sich in den letzten zwei Jahrzehnten ein Aufholtrend - relativ zu Westdeutschland verbesserte sich die psychische Gesund heit in Ostdeutschland stärker. Allerdings bleiben nach wie vor Unterschiede bestehen. Die Analysen zeigen, dass sich ökonomische Ungleichheiten häufig auch in der psychischen Gesundheit widerspiegeln. Der Aspekt psychischer Gesund heit sollte daher stärker in der politischen Entscheidungsfin dung berücksichtigt werden.
Schlagwörter: 
mental health
economic development
health inequality
health inequity
social inequality
JEL: 
I14
I15
I18
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
746.82 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.