Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/280766 
Titel (übersetzt): 
Planning conflicts and justice: Conceptual considerations using the example of wind energy in Northeastern Germany
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning [ISSN:] 1869-4179 [Volume:] 81 [Issue:] 5 [Year:] 2023 [Pages:] 509-522
Verlag: 
oekom verlag, München
Zusammenfassung: 
Die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien sind zentrale räumliche und planerische Herausforderungen. Angesichts verschärfter Klimaschutzziele und der damit einhergehenden räumlichen Ausbauziele werden sich die entsprechenden Planungskonflikte in den kommenden Jahren weiter verstärken. Gleichzeitig stehen demokratische Institutionen zunehmend unter Druck. Der Ausbau von Energiewende-Infrastruktur muss zügig vorankommen, dabei muss demokratische Mitbestimmung gewahrt werden. Anhand von Planungskonflikten um Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg thematisiert dieser Beitrag, inwieweit die Forschung zu Planungskonflikten sowohl intheoretisch-konzeptioneller als auch in empirischer Hinsicht von einer Gerechtigkeitsperspektive profitieren kann. In Anlehnung an Konzepte aus der Forschung zu raumbezogener Gerechtigkeit, Energiegerechtigkeit und Planungsgerechtigkeit zeigt der Beitrag anhand einer dreidimensionalen Konzeption von Gerechtigkeit auf, wie Konflikte konstruktiv bearbeitet werden können. Erstens müssen Konflikte als solche anerkannt und ihnen produktives Potenzial zuerkannt werden. Zweitens müssen Strategien etabliert werden, die eine konstruktive Bearbeitung der Konflikte erlauben. Dabei müssen mehrere Gerechtigkeitsdimensionen berücksichtigt werden: die Verteilungsgerechtigkeit und die Frage, was nach welchen Kriterien zu verteilen sei, die Anerkennungsgerechtigkeit und die Reflexion über Differenz und Bedürfnisse jenseits hegemonialer Mehrheitsmeinung und schließlich die Verfahrensgerechtigkeit, die gewährleisten soll, dass Anerkennung und gerechte Verteilung umgesetzt werden können. So kann mit einer proaktiven Haltung zu Planungskonflikten ein zentraler Beitrag für nachhaltige und demokratische Planung geleistet werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The energy transition and the expansion of renewable energies are central challenges to planning. In view of tightened climate protection targets and the associated rise in installation capacity, planning conflicts are likely to intensify further in the coming years. At the same time, democratic institutions are under increasing pressure. The expansion of wind energy must proceed swiftly while democratic participation must be ensured. Based on planning conflicts over wind turbines in Mecklenburg-West Pomerania and Brandenburg, this paper addresses the extent to which research on planning conflicts can benefit from a justice perspective, both in theoretical-conceptual and empirical terms. Drawing on concepts from research on spatial justice, energy justice, and planning justice, the paper uses a three-dimensional conception of justice to identify access points for dealing constructively with conflicts. First, conflicts have to be recognized as such and their productive potential has to be acknowledged. Second, strategies have to be established that allow conflicts to be dealt with constructively. In doing so, several dimensions of justice must be taken into account: distributive justice and the question of what is to be distributed according to which criteria, recognition justice and the reflexion on difference and needs beyond hegemonic majority opinion, and finally procedural justice, which is intended to ensure that recognition and fair distribution can be implemented. In this way, a proactive attitude towards planning conflicts can make a central contribution to sustainable and democratic planning.
Schlagwörter: 
Energiewende
Konflikttheorie
Gerechtigkeit
Anerkennung
Planungskonflikte
Energy transition
Conflict theory
Justice
Recognition
Planning conflicts
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
241.11 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.