Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292663 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1971
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 4 [Issue:] 3 [Year:] 1971 [Pages:] 243-263
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Einige Bemerkungen zur monetaristischen Analyse Dieser Beitrag versucht, die Hauptlinien des monetären Ansatzes zu skizzieren. Es wurde dargelegt, daß das Keynesianische Modell, gegen das sich das monetaristische Modell richtet, eine veraltete, unzulängliche und - um mit Harry G. Johnson zu sprechen - "vulgäre" Version des gegenwärtigen postkeynesianischen Denkens ist. Korrigiert man die falschen Behauptungen der Monetaristen über den modernen Keynesianismus, stellen sich die beiden Modelle als sehr ähnlich heraus. Der Unterschied liegt nicht darin, daß eine Version (die Keynesianische) auf einer theoretisch unbefriedigenden Deus ex machina- Annahme beruht, während die andere Version eine große Anzahl unspezifizierter ökonomischer Verhaltensweisen impliziert, sondern er beruht hauptsächlich auf dem Realitätsgehalt und der Relevanz der jeweiligen Prämissen. Dabei erscheint die typisch keynesianische Annahme inflexibler Geldlöhne für die kurzfristige (d.h. stabilitätspolitische) Analyse geeigneter, während die typisch monetaristische Annahme flexibler Preise und Löhne resp. die Vorstellung, daß der Zinssatz durch andere Faktoren als Gesamtangebot und -nachfrage bestimmt wird, für die Analyse säkularer Veränderungen angemessener zu sein scheinen. Es hat weiter den Anschein, daß die monetaristische Betörtheit von der Geldmenge der monetaristischen Logik nicht entspricht, nach der Portfolioungleichgewichten großes Gewicht als treibendem Faktor der wirtschaftlichen Aktivität beigemessen wird. Rein logisch läßt sich aus dieser Sicht nicht ableiten, daß beobachtete Veränderungen der Geldmenge irgendeine besondere Bedeutung als verursachender Faktor haben. Wie in diesem Beitrag gezeigt wurde, bedarf es weiterer Annahmen über Elastizitäten, Preisflexibilität usw., um monetären Veränderungen einen Ehrenplatz einzuräumen. Als positiver Beitrag zur Entwicklung makroökonomischen Denkens ist der monetaristische Einwand zu bewerten, daß die Verknüpfungen zwischen den monetären und realen Sektoren, auf die sich die meisten Keynesianer stützen, nicht denen entsprechen, die Keynes im Sinn hatte, und daß die wichtigen Substitutions- und Vermögenseffekte, die Begleiterscheinungen von Portfolioanpassungen sind, völlig übersehen werden. Außerdem haben die Monetaristen die offenbar zuerst von Irving Fisher vorgenommene Unterscheidung zwischen Markt- und Realzinssätzen in den Blickpunkt gerückt und damit auf die unter Umständen wichtige Rolle der Preiserwartungen in dynamischen Makromodellen aufmerksam gemacht. Diese Phänomene lassen sich in empirischen Modellen nur sehr schwer fassen, doch wird daran gearbeitet. Es ist zu hoffen, daß sıe in den nächsten Jahren zu Grundzügen keynesianischer theoretischer und empirischer Modelle werden und daß verläßliche empirische Untersuchungen vorliegen, so daß die verbleibenden Fragen, die uns trennen, geschlichtet werden können. Insbesondere geht es um die Frage, ob wir, wie Brunner es ausdrückt, die Möglichkeit verwerfen können, daß "... umfänglich erfaßte Allokationsstrukturen einen wesentlichen Einfluß auf das Gesamtniveau der wirtschaftlichen Aktivität haben ...", und auf der Basis weiterarbeiten können, daß... "Niveaufaktoren und Strukturfaktoren annähernd unabhängig voneinander sind" (vgl. K. Brunner, "Ihe Monetarist Revolution" in Monetary Theory, WWA/Bd. 105, S. 14). Dieser Standpunkt, der den größten Teil der Detailbetrachtungen, die gegenwärtig in die großen ökonometrischen Modelle wie das Federal Reserve Board-MIT-Modell eingebettet sınd, als irrelevant und sogar irreführend entwertet, scheint den meisten ökonometrischen Untersuchungen der Monetaristen zugrunde zu liegen. Es erscheint dem Autor als eine verallgemeinernde Neuformulierung der alten quantitätstheoretischen Position, daß die Geldnachfragefunktion äußerst stabil ist in dem Sinne, daß sie wenige Determinanten hat (und insbesondere auf wenige wenn überhaupt auf irgendwelche Erträge anderer Aktiva reagiert). Wird (die Geldnachfrage beispielsweise als nur vom Einkommen (oder Vermögen) abhängig gesehen, brauchen wir für die Niveauprobleme nichts über die Bestimmungsgründe der Preise (Erträge) und Mengen wissen, die auf den verschiedenen Finanzmärkten angeboten und nachgefragt werden. Aber das ist, wie Brunner herausstellt, eine empirische Frage, die außerhalb der Problemstellung dieses Beitrags liegt
Zusammenfassung (übersetzt): 
In this paper, I have tried to sketch the main outlines of monetarist thought. It has developed that the version of Keynesianism against which the monetarists pit their model is indeed an out-of-date, inadequate, and - to use Professor Johnson's term - a "vulgar" version of current post- Keynesian thinking. When incorrect monetarists assertions about the nature of modern Keynesianism are corrected, it is seen that the two models are indeed very similar. Instead of differing in that one version (the Keynesian) employs a theoretically unsatisfactory deus ex machina assumption while the other has implicit in it a large amount of unspecified economic behavior, it turns out that the two models differ chiefly in the realism and relevance of their assumptions, with the typical Keynesian assumption of money wage inflexibility appearing much more appropriate for short-run (1. e., stabilization policy) use, and the typical monetarist assumption of wage and price flexibility, or of the rate of interest being determined by considerations other than current aggregate demand and supply, being more useful in the analysis of secular change. It further appears that monetarist fascination with the money stock ıs unwarranted by monetarist logic, which seems to me to place great em phasis on portfolio disequilibrium as a potent driving force in the economy. It does not follow from this view, as a matter of logic, that observed changes in the money stock have any particular significance as a causative force. Further assumptions about elasticities, price flexibility, etc., are required to give monetary changes pride of place, as I have tried to show in this essay. On the positive side, monetarists have contributed to the development of macroeconomic thought by demonstrating that the links relied on by most Keynesians to connect the real and monetary sectors probably are not those which Keynes had in mind, and overlook completely the ımportant substitution and wealth effects which are the concomitants of portfolio adjustment. The monetarists have also called our attention to the distinction, apparently first made by Irving Fisher many years ago, between market and real interest rates, and therefore to the potentially important role of price expectations in dynamic macroeconomics. These phenomena are extraordinarily difficult to capture in empirical models, but work is proceeding along these lines. It is to be hoped that during the next few years, they will be made standard features of Keynesian theoretical and empirical models, and that dependable evidence will be provided so that the remaining questions which divide us can be settled; mainly, whether, as Brunner phrases it, we can reject the possibility that "... detailed allocative patterns significantly influence the aggregative behavior of the economic process ..." and proceed on the basis that "... aggregative forces and allocative forces are approximately separated"" 8. "This point of view, which dismisses most of the detail presently being built in to large econometric models such as the Federal Reserve Board-MIT model as being irrelevant and even misleading, appears to underlie most of the econometric work of the monetarists. It seems to the present writer to be a restatement, in general terms, of the old quantitytheory propositions that the demand-for-money function is extremely stable in the sense of having very few arguments (and, in particular, being responsive to few if any yields on other assets). If the demand for money is determined only by income (or wealth), for instance, then, for aggregative purposes, we need not know anything about the determinants of prices (yields) and quantities demanded and supplied in various financial markets. But, as Brunner points out, this ıs really an empirical question, and is outside of the scope of the present essay
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.