Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292682 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1972
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 5 [Issue:] 3 [Year:] 1972 [Pages:] 269-300
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Die Bankloyalität als Grundlage zum Verständnis der Absatzbeziehungen von Kreditinstituten Erklärungsbedürftigkeit und Dauerhaftigkeit der abstrakten Bankleistungen zusammen mit dem Leistungsobjekt Geld sind ursächlich dafür, daß die Aufnahme von Bankverbindungen und die Abnahme von Problemleistungen die Nachfrager vor schwierige Entscheidungen stellen. 'Angesichts ihrer Unsicherheitssituation rückt im Rahmen des absatzpolitischen Instrumentariums der Kreditinstitute das menschliche Element als Präferenzenträger in den Vordergrund. Primär in den persönlichen Kontakten zwischen Kunde und Bankangestellten entscheidet sich, ob der Lernprozeß der Bankloyalität zugunsten eines Kreditinstituts verläuft oder nicht.Sieht man das menschliche Element über die Beratungsfunktion als integralen Bestandteil sonst farbloser und erklärungsbedürftiger Leistungen von Universal- Kreditinstituten, so stellt sich deren Qualitätswettbewerb in der Leistungsgestaltung und Sortimentspolitik als Konkurrenz mit der Personalqualität vor allem bei Problemleistungen dar. Das gilt auch für den Kommunikationsbereich, wenn über den Einsatz unpersönlicher Werbemittel oder Verkäufer entschieden wird. Aus ökonomischen Erwägungen ist der Verkäufer dort einzusetzen, wo Kunden sich noch in der Anfangsphase des Lernprozesses der Bankloyalität befinden. Standortpolitische Überlegungen haben zu berücksichtigen, ob neben Routineleistungen auch Problemleistungen in das: Sortiment einer neuen Zweigstelle aufgenommen werden sollen; das dürfte vor allem dann erforderlich sein, wenn die Zweigstellenpolitik offensiv auf die Abwerbung von Kunden der Konkurrenzinstitute ausgerichtet ist. In der Preispolitik ist davon auszugehen, daß die Preisempfindlichkeit der Nachfrager mit wachsender Bankloyalität grundsätzlich abnimmt; das trifft allerdings nur solange zu, bis der zunehmende ökonomische Bildungsgrad und die wirtschaftliche Potenz des Nachfragers zu einem Netz von Bankverbindungen führen, innerhalb dessen Geschäftsverlagerungen an Preisdifferenzen orientiert werden
Zusammenfassung (übersetzt): 
Bank Loyalty as a Basis for Understanding Sales Relations of Banks The need for explanation and the permanence of abstract services, together with the object of the services, money, are the causes for the fact that the establishing of bank connections and the acceptance of problem-solving services face customers with difficult decisions. In view of their uncertain situation, the human element as the holder of preferences moves into the foreground as far as the banks' sales instrumentarium 'is concerned. It ıs primarily the personal contact between customer and employee that decides whether the learning process of bank loyality develops in favour of a bank or not. If the human element, via the advisory function, is regarded as an integral part of otherwise colourless services of mixed banking institutions that require explanation, their qualitative competition in respect of service features and assortment policy takes the form of competition in personnel quality, especially in the case of problemsolving services. This is also true of the communications sphere, when decisions are made on the employment of impersonal advertising media or sales personnel. Economic considerations require that a salesman should be employed where customers are still in the initial phase of the process of learning bank loyalty. Locationpolicy deliberations must take into account whether, in addition to routine services, problem-solving services are to be included in the assortment of a new branch office; this will probably prove necessary above all when branch office policy is offensive and aimed at winning customers from competing banks. In price policy one must proceed from the assumption that, in principle, the price sensitivity of customers diminishes as bank loyalty grows; this is true, however, only up to the point where the increasing degree of economic knowledge and the economic power of the customers result in a network of banking connections within which shifts in business are oriented to price differences
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.