Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292718 
Year of Publication: 
1974
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 7 [Issue:] 3 [Year:] 1974 [Pages:] 273-291
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Die Definitionskriterien der Geldmenge Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, welches Geldmengenkonzept für die Geldtheorie und für die Geldpolitik das geeignetste ist. Alternative "Maße" werden besprochen. Im Laufe der Analyse kristallisieren sich zwei verschiedenartige Definitionskriterien heraus. Auf der einen Seite werden die Geldeigenschaften vom Gesichtspunkt der Geldnachfrager betrachtet. Die Geldmenge wird zu Zahlungszwecken und Wertaufbewahrungszwecken nachgefragt. Sie kann im engeren Sinne als (1) die Menge an Zahlungsmitteln interpretiert werden oder sie kann in einem weiteren Sinne als die Menge an perfekten Wertaufbewahrungsmitteln definiert werden. Letztere können (2) zum Zwecke einer "temporären Kaufkraftaufbewahrung" nachgefragt werden oder (3) als Bestandteil des Vermögens gehalten werden, das der "permanenten Kaufkraftaufbewahrung" dient. Je nach der Akzentuierung der Motive der "Geld"-Haltung ergeben sich unterschiedliche Einflußmöglichkeiten der "Geld"- Menge auf die Wirtschaft. Auf der anderen Seite kann ein völlig anderes Definitionskriterium vom Gesichtspunkt des Geldangebots entwickelt werden. Dieses stellt auf (4) jene Geldmenge in der Gesamtwirtschaft ab, deren ausstehender Betrag sozusagen exogen, d.h. unveränderlich und unabhängig von den Aktionen der einzelnen Wirtschaftssubjekte ist. Wie wir sehen werden, handelt es sich hier um eine Geldmengendefinition im engsten Sinne. Welches Geldmengenaggregat die für Geldtheorie und Geldpolitik "richtige" Geldmengendefinition darstellt, kann a priori nicht beantwortet werden. Die Begriffsbestimmung der Geldmenge muß zwei Kriterien erfüllen: erstens, daß "Geld" einen merklichen Einfluß auf die (realen und/oder nominalen) Größen der Wirtschaft ausübt und zweitens, daß eine Trennungslinie zwischen "Geld" und anderen Dingen, die "Nicht-Geld" sind, existiert. Jene Geldmenge muß also als adäquat definiert sein, die sowohl ein enges Substitutionsverhältnis zwischen Geld und Kauf von Gütern als auch ein enges Substitutionsverhältnis zwischen Geld und Kauf von Aktiva besitzt.
Abstract (Translated): 
Criteria for Defining the Quantity of Money The study centres around the question of what conception of the quantity of money is most suitable for monetary theory and for monetary policy. Alternative "measures" are discussed. In the course of the analysıs, two different types of definition criteria are crystallized out. On the one hand, the properties of money are considered from the standpoint of those with a demand for money. 'T'he quantity of money is in demand for payment purposes and as a store of value. It can be (1) interpreted in the narrower sense as the quantity of means of payment or defined in the broader sense as the quantity of perfect stores of value. The latter may be in demand (2) for the purpose of "temporarily storing purchasing power" or (3) may be held as a component of wealth which serves as a means of "permanent storing of purchasing power". Depending on the emphasis placed on the motives for holding "money", the possibilities for the quantity of "money" to influence the economy vary. On the other hand, a completely different definition criterion can be developed from the standpoint of the supply of money. The latter is geared to (4) that quantity of money in the entire economy of which the outstanding amount is exogenous, so to speak, i.e. invariable and independent of the actions of individual economic entities. As we shall see, this is a definition of the quantity of money in the very narrowest sense. What aggregate quantity of money is represented by the "correct" definition of the quantity of money for monetary theory and monetary policy cannot be answered a priori. The definition of the quantity of money must satisfy two criteria: first, that "money" exerts a perceptible influence on the (real and/or nominal) magnitudes of the economy, and secondly, that a dividing line exists between "money" and other things which are "non-money". So that quantity of money must be defined as adequate which exhibits a close substitution relationship between money and the purchase of goods and also a close substitution relationship between money and the purchase of assets.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.