Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292731 
Year of Publication: 
1975
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 8 [Issue:] 1 [Year:] 1975 [Pages:] 1-30
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Die Hypothese konterkarierender Kapitalströme Ausgehend von einer monetären Theorie der Zahlungsbilanz analysiert der Beitrag die Beziehungen von Geldpolitik und Kapitalverkehr für die Bundesrepublik Deutschland. Er zeigt, welche Möglichkeiten in einer offenen Volkswirtschaft mit liberalisiertem Kapitalverkehr und festen Wechselkursen bestehen, eine autonome Geldpolitik zu betreiben, und welche Konsequenzen aus einer derartigen Politik resultieren. Grundlage der empirischen Analyse ist ein ökonometrisches Modell, das unter der Hypothese hoher Kapitalmobilittät davon ausgeht, daß die Kapitalbewegungen in und aus der Bundesrepublik sowie das inländische Zinsniveau abhängig sind von Vermögensbestand und Einkommen im In- und Ausland, vom ausländischen Zinsniveau, von den Wechselkurserwartungen, den Veränderungen der Nettoinlandsforderungen der Zentralbank sowie der Bilanz der laufenden Posten. Diese beiden Schätzgleichungen - die Kapitalverkehrsgleichung und die Zinsgleichung - beinhalten, daß in offenen Volkswirtschaften mit festen Wechselkursen das kurzfristige Gleichgewicht der Finanzmärkte über Anpassungen des inländischen Zinssatzes und durch Zu- bzw. Abflüsse von Auslandskapital hergestellt wird. Ist die Kapitalmobilität hoch, so erfolgt bei festen Wechselkursen die Anpassung größtenteils über den Kapitalverkehr. Die Schätzergebnisse der Kapitalverkehrs- und der Zinsgleichung zeigen deutlich, daß die geldpolitischen Maßnahmen in der Bundesrepublik in einem erheblichen Ausmaß von Kapitalzuflüssen aus dem Ausland konterkariert wurden. Da der Regressionskoeffizient für diese konterkarierenden Wirkungen jedoch signifikant kleiner als eins ist, besteht für die Bundesbank prinzipiell die Möglichkeit einer Kontrolle des Geldangebots, sofern sie die Wirkungen der Zahlungsbilanzsalden auf die Geldbasis neutralisiert. Das wiederum offenbart, daß die Notwendigkeit zu Interventionen auf dem Devisenmarkt weniger aus Ungleichgewichten im Außenhandel als vielmehr aus dem Versuch einer autonomen Geldpolitik bzw. der Notwendigkeit resultiert, Störungen der Kapitalverkehrsbilanz zu neutralisieren. Autonome Geldpolitik, Freizügigkeit der Kapitalströme und feste Wechselkurse sind - wie die Untersuchung zeigt - nur sehr schwer, wenn überhaupt, miteinander zu vereinbaren.
Abstract (Translated): 
The Hypothesis of Mutually Countervailing Capital Flows Starting out from a monetary theory of the balance of payments, the contribution analyses the interrelationship of monetary policy and capital movements for the Federal Republic of Germany. It shows what possibilities exist in an open economy with liberalized capital movements and fixed exchange rates to pursue an autonomous monetary policy and what the consequences of such a policy are. The basis of the empirical analysis is an econometric model which, under the hypothesis of high capital mobility, proceeds from the assumption that capital movements into and out of the Federal Republic and the domestic interest level are dependent on the stock of wealth andincome at home and abroad, the interest level abroad, exchange rate expectations, changes in the net domestic accounts receivable of the central bank and the balance on current account. These two estimating equations - the capital movements equation and the interest equation - show that in open economies with fixed exchange rates short-term equilibrium of the finance markets is established via adjustments of the domestic interest rate and by inflows and outflows of foreign capital. If capital mobility is high, where exchange rates are fixed the adjustment is effected for the most part via capital movements. The estimates obtained with the capital movement and interest equations demonstrate clearly that monetary policy measures in the Federal Republic are counteracted to a considerable extent by capital inflows from abroad. However, since the regression coefficient for these mutually countervailing effects is significantly smaller than one, in principle it is possible for the Bundesbank to control the supply of money, if it neutralizes the effects of balance-of-payments surpluses or deficits. This, in turn, makes it clear that the necessity for intervention on the foreign exchange market results not so inuch from disequilibria in foreign trade as from the attempt to pursue an autonomous monetary policy and the necessity of neutralizing disturbances of the capital account. Autonomous monetary policy, freedom of capital flows and fixed exchange rates can be reconciled with each other - as the study shows - only with great difficulty, if at all.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.