Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292735 
Authors: 
Year of Publication: 
1975
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 8 [Issue:] 1 [Year:] 1975 [Pages:] 91-122
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Monetäre Wirkungen eines Multiwährungs-Interventionssystems mit Saldenausgleich - Untersucht am Beispiel der europäischen Währungs-Schlange Durch den Übergang zum Blockfloating in der EWG haben die beteiligten Länder einen wesentlichen Teil ihrer stabilitätspolitischen Autonomie zurückgewonnen. Jedoch kann keine Rede davon sein, daß damit die nationale Geldpolitik völlig unabhängig von der monetären Entwicklung in den europäischen Partnerländern geworden sei. Dies beruht wesentlich darauf, daß die innerhalb der Gemeinschaft geltenden Interventions- und Saldenausgleichsvereinbarungen unter bestimmten Voraussetzungen direkte und gewissermaßen "automatische" Konsequenzen für die Liquiditätsversorgung in Gemeinschaftswährungen und damit für die Geldpolitik der betroffenen Länder haben können. Mit den monetären Wirkungen eines solchen Systems, wie es seit 1972 in der EWG besteht, beschäftigt sich die vorliegende Abhandlung. Sie betrachtet zunächst die grundsätzliche Funktionsweise des Systems der Euro-Schlange. Anschließend werden die Effekte untersucht, die von diesem System auf die internationale Geldversorgung ausgehen können. Dabei werden anhand eines vereinfachten Beispiels zunächst die Wirkungen bei normalem Ablauf des Systems und danach bei Anwendung verschiedener Ausnahmeregelungen analysiert. Es ergibt sich, daß in den meisten Fällen auch nach der Finanzierung des Saldenausgleichs nicht unerhebliche expansive oder kontraktive Nettoeffekte auf den internationalen Geldumlauf in den betroffenen Währungen verbleiben ("reine Netto-Liquiditäts-Effekte"). In einigen Fällen treten zwischenzeitlich Liquidisierungs- bzw. Liquiditätsentzugseffekte auf, die jedoch durch die Art der Finanzierung des Saldenausgleichs wieder rückgängig gemacht werden ("timelag- Effekte"). Diese Veränderungen der internationalen Geldversorgung mit Gemeinschaftswährungen schlagen nun in vollem Maße auf die nationale Geldversorgung durch. Aus der Sicht der geldpolitischen Instanzen dürften die Netto- Liquiditäts-Effekte ebenso wie die time-lag-Effekte in der Regel unerwünscht sein, da sie eine Durchkreuzung der geldpolitischen Strategie bedeuten; lediglich in gewissen Sonderfällen könnten die Wirkungen der Euro-Schlange als willkommen angesehen werden. Es stellt sich damit die Frage, ob die Zentralbanken der betroffenen Länder versuchen sollten, die Effekte des Systems zu verhindern oder zu kompensieren. Während dies bei den time-lag-Effekten kaum erfolgversprechend erscheint, sind geldpolitische Maßnahmen gegen die Netto-Liquiditäts-Effekte durchaus möglich. Damit werden aber nur die Wirkungen, nicht die Ursachen der Interventionen beeinflußt, und es besteht die Gefahr einer Wiederholung des gesamten Prozesses. Wechselkurspolitische Maßnahmen könnten zwar ein Gegenmittel darstellen, würden jedoch das System selbst sprengen. Letztlich wirft das System der Euro-Schlange das alte Problem der Unvereinbarkeit von festen Wechselkursen einerseits und unterschiedlicher Wirtschaftsentwicklung in verschiedenen Ländern andererseits von neuem auf. In seiner gegenwärtigen unzureichenden Form dürfte es auch in Zukunft eher zu einer Gefährdung als zu einer Stärkung der europäischen Integration beitragen.
Abstract (Translated): 
Monetary Effects of a Multi-Currency Intervention System with Settlement of Net Surpluses and Deficits A study illustrated by the European Floating Block As a result of the adoption of block floating in the EEC, the participating countries have regained a substantial portion of their autonomy with respect to stabilization policy. There is no question, however, that this has made national monetary policy completely independent of monetary developments in European partner countries. This is mainly due to the fact that under certain conditions the intervention and settlement agreements in force within the Community may have direct and, so to speak, "automatic" consequences for supplies of liquidity in Community currencies and hence for the monetary policy of the affected countries. This study deals with the monetary effects of such a system as it has existed in the EEC since 1972. First, it considers the fundamental modus operandi of the European floating block system. Then follows an analysıs of the effects this system may have on international supplies of money. First, the effects are analysed for normal operation of the system, using a simplified example, and then for application of various exceptional arrangements. It proves that in most cases, even after the financing of the settlement of surpluses and deficits, considerable net expansive or contractive effects on the international circulation of money in the affected currencies still remain ("pure net liquidity effects"). In some cases interim hquidity- increasing or liquidity-skimming effects occur, which are cancelled out, however, by the mode of financing the settlement of surpluses and deficits ("time-lag effects"). These changes in the international supply of Community currencies take full effect on the national supply of money. From the standpoint of monetary policy-makers, both the net liquidity effects and the timelag effects are probably undesirable, as they run counter to the strategy of monetary policy; only in certain special cases can the effects of the European floating block be considered welcome. The question therefore arises of whether the central banks of the countries concerned should attempt to prevent or compensate for the effects of the system. While there seems to be hardly any prospect of success in the case of the time-lag effects, monetary policy measures to counter the net liquidity effects are quite possible. But this influences only the effects, not the causes of the intervention, and there is a risk of repetition of the entire process. Exchange-rate policy measures might be a remedy, but would break up the system itself. In the final analysis, the European floating block system onceagain raises the old problem of the incompatibility of fixed exchange rates on the one hand and different economic development in various countries on the other. In its present inadequate form it is more likely, also in the future, to contribute to jeopardization rather than strengthening of European integration.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.