Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292774 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1976
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 9 [Issue:] 4 [Year:] 1976 [Pages:] 433-454
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Neuere Erfahrungen der Geldpolitik in der Bundesrepublik Deutschland Die "Renaissance" der Geldtheorie und die sich beschleunigenden Inflationstendenzen, die die freiheitliche Gesellschaftsordnung selbst bedrohen, haben die Geldpolitik wieder in den Vordergrund des wirtschaftspolitischen Interesses gerückt. Der Übergang zum "Floating" gab der Bundesbank seit dem Frühjahr 1973 einen größeren Aktionsradius. Sie ist bei dieser Politik zum Teil neue Wege gegangen. Von einer "neuen" Politik zu sprechen, wäre aber zweifellos übertrieben, denn Endziele und Instrumente der Politik sind die alten geblieben. Unter den geänderten Bedingungen mit dem Übergang zum Floating konnte die Bundesbank die freien Liquiditätsreserven der Banken in die Nähe von Null reduzieren. Das war nötig, um den Banken, die ihre Liquidität vor allem unter betriebswirtschaftlichem Blickwinkel einschätzen, die gesamtwirtschaftlichen Grenzen ihres Expansionsspielraums deutlich zu machen. Danach hat die Bundesbank jedoch zur Stimulierung des Geldschöpfungsprozesses wieder freie Liquiditätsreserven entstehen lassen. Ein Experiment, mit dem Neuland betreten wurde, ist die Formulierung eines Geldmengenziels, das erstmals im Dezember 1974 publiziert wurde. Die Zielvorgabe soll den stabilitätspolitisch begrenzten Rahmen der Geldschöpfung aufzeigen und mehr Rationalität in die wirtschaftspolitischen Entscheidungen bringen. Auch bei einer Zielformulierung dieser Art kann die Geldpolitik die zyklische Situation nicht außer acht lassen, sie mißt jedoch nun auch dem mittelfristigen Aspekt mehr Gewicht bei und beabsichtigt damit die wirtschaftliche Entwicklung besser zu verstetigen. Die Wahl der Zentralbankgeldmenge als Zielgröße erfolgte nach analytischer und empirischer Zweckmäßigkeit und lag nicht zuletzt deshalb nahe, weil sich in ihr Geldschöpfung der Notenbank und Geldschöpfung der Banken treffen. Als Indikator signalisiert sie demnach nicht die Impulse der Geldpolitik (wie das von anderen Stellen mit der "Geldbasis" versucht wird), sondern die erfolgte monetäre Expansion. Vorstellungen des Geldbasiskonzepts lassen sich auf die Zentralbankgeldsteuerung nicht ohne weiteres übertragen, da sie die besondere Verantwortung der Notenbank für das Geld- und Bankwesen jedenfalls unter den gegebenen Bedingungen in der Bundesrepublik nicht richtig zum Ausdruck bringen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Recent Experience with Monetary Policy in the Federal Republic of Germany The "renaissance" of monetary theory and the accelerating trend of inflation, which is a threat to our liberal social order itself, have brought monetary policy back into the forefront of interest in the sphere of economic policy. Since spring 1973, the change-over to floating has given the Bundesbank a broader range af action. In pursuing this policy, the Bundesbank has gone new ways to some extent. But it would undoubtedly be going too far to speak of a "new" policy, for the ultimate goals and the instruments of its policy have remained the same. Under the changed conditions brought by floating, the Bundesbank was able to reduce the free liquidity reserves of the banks to a point approaching zero. This was neccessary in order to make it clear to the banks, who assess their liquidity primarıly from the business standpoint, where the macroeconomic limits to their latitude for expansion lie. Thereafter, however, the Bundesbank allowed the reformation of free liquidity reserves to stimulate the process of money creation. An experiment venturing into terra nova is the formulation of a target for the quantity of money, which was published for the first time in December 1974. The object of setting a target is to define the limits set by stabilization policy for creation of money and induce more rationality in economic policy decisions. Even with this sort of target formulation, monetary policy cannot ignore the cyclical situation, but now it attaches more weight to the mediumrun aspect with the intention of achieving greater constancy of economic development in this way. The choice of the quantity of central bank money as the target magnitude was made in accordance with analytical and empirical expedience, and not the least of the reasons that made that choice seem obvious was the fact that is the point where money creation by the central bank and money creation by the banks meet. As an indicator, therefore, it signals not the impulses of monetary policy (as is attempted elsewhere with the monetary base), but the effected monetary expansion. Notions of the monetary base conception cannot readily be applied to the control of central bank money, because they do not reflect accurately the special responsibility of the central bank for the monetary and banking system, at least under the prevailing conditions in the Federal Republik of Germany.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.