Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292790 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1977
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 10 [Issue:] 2 [Year:] 1977 [Pages:] 233-265
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Der Durchgriffswert von Beteiligungen Es wird das Modell einer Kapitalverflechtungsrechnung an Hand einiger einfacher Verfiechtungsbeispiele entwickelt und diskutiert und zur Untersuchung der Beteiligungsverhältnisse bei den inländischen Aktiengesellschaften herangezogen. Der Grundgedanke der Kapitalverflechtungsrechnung besteht darin, die charakteristische Kennzahl einer Aktiengesellschaft oder einer Gruppe von Aktiengesellschaften, etwa deren Grundkapital oder Umsatz, im Verhältnis der Beteiligungsquoten den Anteilseignern zuzurechnen. Da die Anteilseigner selbst wieder abhängige Wirtschaftseinheiten (Aktiengesellschaften) sein können, deren Kapital von Dritten gehalten wird, ist bei einer stark verflochtenen Wirtschaft ein Durchrechnen der Beteiligungsquoten über eine Vielzahl von Beteiligungsstufen auch unter Beachtung möglicher Rückverflechtungen notwendig. Der auf eine autonome Wirtschaftseinheit durchgerechnete Anteil an einer Aktiengesellschaft ist der Durchgriffswert des Anteilsbesitzes der autonomen Wirtschaftseinheit an einer beliebigen abhängigen Wirtschaftseinheit bezüglich des Beteiligungseinflusses bei der abhängigen Aktiengesellschaft. In der empirischen Untersuchung werden die Öffentliche Hand, das Ausland, die Banken und die Privaten als autonome Wirtschaftseinheiten behandelt. Abhängige Wirtschaftseinheiten sind die inländischen Aktiengesellschaften (Nichtbanken). Die Durchgriffswerte der Beteiligungen der autonomen Wirtschaftseinheiten bezüglich des Beteiligungseinflusses bei den inländischen Aktiengesellschaften werden für die Aktiengesellschaften von 15 Branchen getrennt errechnet. Die Addition der Lösungen ergibt den Beteiligungseinfluß der autonomen Wirtschaftseinheiten bei allen inländischen Aktiengesellschaften.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The Penetration Coefficient of Participations A model of a calculus of interlocking capital is developed and discussed on the basis of several simple examples of interlocking capital, and then applied to the investigation of participation relationship in the case of domestic public companies. The basic idea of the calculus of interlocking capital consists in imputing the characteristic value of a public limited company, or a group of such companies, for instance their share capital or sales figures, to the shareholders in proposition to their participations. Since the shareholders themselves may, in their turn, be dependent economic units (public companies) whose capital is held by third parties, in a highly interlocked economy calculation of the participation ratios must take account of numerous participation levels and possible reverse interlocking. The calculated share of an autonomous economic unit in a public company is the penetration coefficient of the participation of the autonomous economic unit in a given dependent economic unit with regard to the influence of such participation on the dependent public company. In the empirical study, public authorities, foreign countries, banks and private persons are treated as autonomous economic units. The domestic public companies (non-banks) are the dependent economic units. The penetration coefficients of the participations of autonomous economic units with respect to the influence of the participations on domestic public companies are calculated separately for the public companies of 16 sectors. Addition of the solutions gives the influence of articipations of autonomous economic units on all domestic public companies.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.