Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292841 
Authors: 
Year of Publication: 
1979
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 12 [Issue:] 2 [Year:] 1979 [Pages:] 181-206
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Zinsänderungsrisiken und die Strategie der durchschnittlichen Selbstliquidationsperiode Der Beitrag beschäftigt sich mit der insbesondere für die Ausrichtung der Geschäftspolitik von Kreditinstituten bedeutsamen Frage, wie sich die Risiken, die aus einer Änderung des Marktzinses resultieren, erfassen, planen und kontrollieren lassen. Nach einem einführenden Teil über die Einordnung und Bedeutung von Zinsänderungsrisiken wird im zweiten Teil die durchschnittliche Selbstliquidationsperiode als Maß für den zeitlichen Schwerpunkt einer Einzahlungsreihe definiert und gezeigt, daß der Endwert einer Investition gegenüber Zinssatzänderungen abgesichert ist, wenn die durchschnittliche Selbstliquidationsperiode der Vermögensanlagen mit dem Planungshorizont des Investors übereinstimmt. Eine Beispielrechnung aus dem Bereich der Kapitalanlageplanung dient der Veranschaulichung der vorgetragenen Strategie und einer Erweiterung des Grundmodells auf Portefeuillepositionen. Im dritten Teil werden die zum Problem der Beschreibung und Planung von Zinsänderungsrisiken vorliegenden Ansätze von Macaulay, Hicks und Samuelson diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Fragestellungen und Prämissen dieser Ansätze zeigt zugleich einige typische Anwendungsbereiche des Instruments der durchschnittlichen Selbstliquidationsperiode für die Formulierung und Kontrolle der Geschäftspolitik von Kreditinstituten.
Abstract (Translated): 
The Risks of Interest-Rate Changes and the Strategy of the Self-Liquidation Period The article deals with a problem that is of significance especially for the orientation of the business policy of banks, that is, the question of how risks resulting from a change in the market interest rate can be ascertained, planned and controlled. Following an introductory section on the classification and importance of risks of interest-rate changes, the second section defines the average self-liquidation period as the measure of the temporal focus of a series of inpayments and shows that the ultimate value of an investment is secured against interest-rate changes, if the average self-liquidation period of investments coincides with the investor's planning horizon. A specimen calculation from the field of capital investment planning is used to illustrate the described strategy and an expansion of the basic model to port£olio dispositions. The third section discusses the approaches of Macaulay, Hicks and Samuelson to the problem of describing and planning risks resulting from interest-rate changes. The ventilation of the questions and premisses of these approaches simultaneously depicts some typical fields of application for the instrument of the average self-liquidation period for formulating and controlling the business policy of banks.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.