Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292888 
Authors: 
Year of Publication: 
1981
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 14 [Issue:] 1 [Year:] 1981 [Pages:] 94-113
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Ein dynamisches Modell der Kreditbeziehungen zwischen einer Bank und ihren Kreditnehmern Ziel des Beitrages ist es zu zeigen, daß es für Kreditgeber in bestimmten Situationen rational sein kann, Kreditengagements zeitlich auszudehnen und/ oder betragsmäßig aufzustocken, obwohl die so entstehenden Kreditpositionen riskanter sind, als es den durchschnittlichen Sicherheitsanforderungen (Bonitätsnormen) der Bank an die Qualität ihrer Kreditforderungen entspricht. Die zusätzliche Kreditposition wäre im Urteil der Bank unzulässig, d.h. der Kreditnehmer nicht kreditwürdig, wenn nicht bereits Kreditforderungen gegen den betrachteten Kreditnehmer in den Vorperioden aufgebaut worden wären. Sie kann unzulässig sein im Urteil jeder anderen Bank mit gleichen Erwartungen und gleicher Risikoeinstellung, soweit diese Bank eine Kreditverbindung mit dem betrachteten Kreditnehmer bislang nicht eingegangen ist. Das mögliche Verhalten der Banken, durch die Gewährung zusätzlicher Kredite zweifelhafte Kredite retten zu wollen, bzw. gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen, wird mit Hilfe eines einfachen dynamischen Modells des Kreditvergabeentscheidungsprozesses begründet. Dieses Modell dient gleichzeitig der Herausstellung einiger wesentlicher Determinanten der Kreditgeber- Kreditnehmer-Beziehung, die ein solches Verhalten begünstigen können. Das Modell gibt darüber hinaus Anlaß, auf Instrumente hinzuweisen, die die Banken einsetzen können, um in späteren Stadien der Kreditbeziehung Situationen zu vermeiden, in denen sie zu einer ex ante nicht beabsichtigten Prolongation oder Aufstockung ihres Kredits genötigt werden können.
Abstract (Translated): 
A Dynamic Model of Credit Relations between a Bank and its Borrowers The object of the article is to show that for lenders it may prove rational in certain situations to prolong credit commitments and/or increase the amounts involved, although the resulting credit positions are more risky than would be consonant with the average security requirements (credit norms) of the bank with respect to its lendings. The additional credit would be impermissible in the view of the bank, i.e., the borrower would not be creditworthy, if credit claims against the borrower in question had not been built up in the previous periods. It may be impermissible in the view of any other bank with the same expectations and the same attitude to risks, if such other bank has not hitherto entered into credit relations with the borrower in question. The possible behaviour of the bank in trying to save dubious credits by granting additional credits, or throwing good money after bad, is demonstrated with the help of a simple, dynamic model of the credit-granting decision process. Simultaneously this model serves to bring out some important determinants of lender-borrower relations, which may favour such behaviour. Over and above this, the model gives occasion to draw attention to instruments which banks can use to avoid in later phases of credit relations situations in which they may be constrained to resort to an ex ante unintended prolongation or increase of their credit.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.