Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292897 
Year of Publication: 
1981
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 14 [Issue:] 3 [Year:] 1981 [Pages:] 249-286
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Wege zur Ermittung und Beurteilung der Marktzinsrisiken von Banken Die Marktzinsentwicklung der letzten Jahre hat manchen Banken den hohen Stellenwert des Zinsrisikos in schmerzlicher Schärfe bewußt gemacht. Gleichwohl besteht weder von der Methode noch vom Ergebnis her gesehen Klarheit darüber, wie Marktzinsrisiken von Banken ermittelt, beurteilt und beherrscht werden können. In dieser Arbeit werden einige Ansätze zur Ermittlung und Beurteilung der Zinsrisiken von Banken dargestellt und kritisch verglichen. Als Ausgangsbasis hierfür dient die Messung der Zinsrisiken mit der Barwertmethode. Dabei wird deutlich, welche Informationen zur Ermittlung von Zinsrisiken erforderlich sind und wie sich die Tragbarkeit von Zinsrisiken beurteilen läßt. Es folgen Darstellungen und kritische Interpretationen der Zinsänderungsbilanz von Scholz, der Finanzflußrechnung des Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen, der Behandlung der Zinsrisiken in der Einlegerschutzbilanz Stützels und einiger Duration-Ansätze. Im letzten Abschnitt werden die Konsequenzen der Untersuchung für Bankaufsicht und Bankmanagement aufgezeigt. Der Autor plädiert für eine Neufassung der Grundsätze II und III. Er zeigt einen Weg auf, wie sich Zweckreserven oder Rückstellungen für Zinsrisiken sachgerecht begrenzen lassen, der für die Diskussion um § 26 a KWG von Interesse sein dürfte. Da - entgegen einer verbreiteten Meinung - Zinsrisiken nicht schon durch Abstimmung von Beträgen und Restlaufzeiten aktivischer und passivischer Festzinspositionen beherrscht oder gar vermieden werden können, schließt die Arbeit mit einigen Anregungen, wie man die für den Umfang von Zinsrisiken relevanten Faktoren bei der Strukturierung der Gesamtfestzinsposition einer Bank berücksichtigen kann.
Abstract (Translated): 
Towards the Determination and Assessment of Market Interest Risks of Banks The trend of market interest rates in recent years has made many banks aware of the great significance of the interest risk with painful severity. For all that, there is no clear conception in terms of either method or result of how market interest risks can be determined, assessed and coped with. This study describes several approaches to determination and assessment of interest risks by banks and compares them critically. The starting point used is measurement of interest risks with the cash value method. It becomes clear what information is required for determining interest risks and how capacity to bear interest risks can be assessed. Then follows descriptions and critical interpretations of Scholz's balance of interest changes, the financial flow accounting of the federal supervisory office for the banking system, the handling of interest risks in Stützel's depositors protection balance and several duration approaches. The final section depicts the consequences of the study for the banking supervisory office and for bank management. The author pleads for revision of principles II and III. The author shows how earmarked reserves or reserves for interest risks can be limited appropriately; it is a solution that should be of interest in the debate on Art. 26a of the Banking Act. Since - in contrast to widely held opinions - it is not possible to cope with, much less to avoid, interest risks merely by reconciling amounts and residual periods of fixed-interest deposit and loan item, the study concludes with some suggestions as to how to allow for factors relevant to the scope of interest risks in structuring the overall fixed-interest position of a bank.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.