Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292905 
Erscheinungsjahr: 
1981
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 14 [Issue:] 3 [Year:] 1981 [Pages:] 423-433
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Zur monetären Relevanz der Euromärkte Man kann drei Methoden zur Aggregation von Liquidität unterscheiden: Nach der Methode des IWF setzt sich die inländische Liquidität zusammen aus der Summe der von Inländern im Inland gehaltenen Sichtguthaben und Terminguthaben, berechnet in nationaler Währung, sowie inländischem Bargeld und sekundärer Liquidität in der Hand von inländischen Nichtbanken; nach der "loanable-fund"-Methode zählen alle inländischen liquiden Bankpassiva, auch die ausländischer Banken und Nichtbanken, zur Geldmenge; die dritte Betrachtungsweise, als "funktionale" Betrachtungsweise bezeichnet, geht nicht von den liquiden Bankpassiva der einheimischen Banken aus, sondern legt alle liquiden Aktiva in Händen der inländischen Nichtbanken zugrunde. Die funktionale Betrachtungsweise der Liquiditätsaggregation besitzt theoretisch-konzeptionellen Wert, weil die gesamte Kaufkraft in der Hand von inländischen Nichtbanken erfaßt wird, andererseits ist diese Methode mit erheblichen empirischen Schwierigkeiten verbunden, weil die monetären Behörden der einzelnen Länder im allgemeinen nur sehr bedingt die Liquidität der inländischen Nichtbanken im Ausland erfassen können. Es wäre demnach notwendig, das Datenerfassungsproblem zu lösen, um die Vorteile der funktionalen Betrachtungsweise nutzbar zu machen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
On the Monetary Relevance of the Euromarkets A distinction can be made among three liquidity aggregation methods: The IMF method defines domestic liquidity as the sum of residents' domestic demand and time deposits expressed in the national currency and domestic cash and secondary liquidity held by domestic non-bankers; in the case of the "loanable fund method", the quantity of money comprises all domestic, liquid bank deposits, including those of foreign banks and non-bankers; the third approach, termed the "functional" approach, is based, not on liquid bank deposits with domestic banks, but on all liquid assets held by domestic non-bankers. The functional approach to liquidity aggregation is of theoretical, conceptional value because the entire purchasing power in the hands of domestic non-bankers is covered. On the other hand, this method involves considerable empirical difficulties, because the monetary authorities of the various countries can generally establish the foreign liquidity of domestic non-bankers only to a very limited extent. Hence it would be necessary to solve the data acquisition problem in order to take advantage of the benefits of the functional approach.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.