Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/292925 
Year of Publication: 
1982
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 15 [Issue:] 2 [Year:] 1982 [Pages:] 227-250
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Die Internationale Stagflation und die "Lokomotiv-Hypothese" Der 1978 - 1979 stattgefundene zweite "Ölschock" gab uns die Möglichkeit, die wirtschaftlichen Folgen des 1973 - 1974 erfolgten ersten Ölschocks erneut durchzuspielen, wenn auch eine Vorhersage der genauen Auswirkungen der zweiten Ölpreiserhöhung oder der dadurch hervorgerufenen Reaktionen unmöglich war. Daher ist es von Interesse, die am Anfang der von der Angebotsseite ausgelösten Erschütterungen in den großen westlichen Industrieländern (einschließlich Japan) herrschenden konjunkturellen Verhältnisse zu vergleichen, sowie die politische Kurse und politischen Fehler zu analysieren, die der erste Schock nach sich zog. Unter den als Richtlinien für eine Lösungsfindung dienenden irrtümlichen Vorstellungen stand an erster Stelle die "Lokomotiv- Hypothese", wonach die als "stark" bezeichneten Staaten sowohl die eigenen wirtschaftlichen Probleme als auch die der schwächeren Staaten dadurch lösen sollten, daß sie eine expansionistische binnenwirtschaftliche Politik verfolgen. Es wurde behauptet, daß eine in den "starken" Staaten betriebene expansionistische Politik kaum zu einer zusätzlichen Inflation führen würde, da auch sie - und nicht nur die schwachen Staaten - mit einer Kapazitätsauslastung arbeiteten, die erheblich unter dem Maximum lag. Nach Hervorhebung der Hauptthesen der Lokomotiv-Hypothese, stellt dieser Beitrag die Gültigkeit ihrer theoretischen Grundlagen in Frage. Die theoretische Grundlage des "Lokomotiven-Arguments" basierte auf Keynes'schen Überlegungen und auf dem Vertrauen in die volkswirtschaftliche Feinsteuerung. Der Beitrag untersucht, ob angesichts der Entwicklungen in der realen Welt und auf Grund der Wirtschaftstheorie diese Prämissen gerechtfertigt waren. Was geschah mit der Wirksamkeit von Wirtschaftspolitik bei unterschiedlichen Wechselkurssystemen, mit der Geldillusion, mit der Substitution zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation, mit Schätzungen der unausgenutzten Produktionskapazitäten, und mit der Bevorzugung einer Nachfragebelebung statt einer Angebotsstimulierung? Die Feststellung, ob die Nachfrage oder das Angebot angeregt werden müßte, beeinflußt die Erwartungen, die in nationale und internationale politische Entscheidungen gesetzt werden. Das Lokomotiven-Argument schenkte im Rahmen eines flexiblen Wechselkurssystems dem Einfluß von Wechselkurseffekten auf nationale Politiken, Kapitalbewegungen und auf die internationalen Auswirkungen von nationalen Politiken zu wenig Aufmerksamkeit. Die Basis für die Einstufung in schwache und starke Länder ist fragwürdig und eine Klassifizierung wird durch das J-Kurven-Phänomen noch mehr kompliziert. Unausgeglichene Leistungsbilanzen müssen vielmehr im Lichte von Bestandsänderungen betrachtet werden. Ferner können Wechselkurse und Zahlungsbilanzen nicht nur in einer Richtung ermittelt werden - eine Tatsache, die bei der Interpretation von Zahlungsbilanzen zu leicht vernachlässigt wird.
Abstract (Translated): 
International Stagflation and the 'Locomotive Hypothesis' The second 'oil shock' of 1978-1979 made a replay of the economic consequences of the first oil shock of 1973 - 1974 possible, even though it was not possible to predict the exact impact of and reactions to the second oil price hike. It is thus of interest to compare the cyclical conditions of the major Western industrialized countries (plus Japan) at the beginning of the supply shocks and to analyse policies and policy mistakes in the wake of the first external shock. Foremost among the mistaken ideas, which served as guidance to a solution was the locomotive argument' according to which countries, which were designated as 'strong' countries, were expected to solve their own and the weaker contries' economic woes by engaging in expansionary domestic economic policies. It was argued that expansionary policies in the former group of countries would hardly lead to additional inflation, since, they too, not only the weak countries, operated substantially below capacity levels. After having highlighted the main features of the locomotive argument, this study questions the validity of the theoretical underpinnings of that hypothesis. The theoretical basis of the locomotive argument' was Keynesian and confidence in fie-tuning economies prevailed. The study investigates whether the premises were justified in light of developments in the real world and economic theories. What happened to the effectiveness of economic policy under different exchange rate regimes, to money illusion, to the unemployment- inflation trade-off, to estimations of unused productive capacity, and to the emphasis on demand rather than supply creation? The determination of whether demand or supply ought to be stimulated has implications on what can be expected to envolve from national and international policy decisions. The locomotive argument paid too little attention to the implicatons of the flexible exchange rate system upon exchange rate effects of domestic policies, capital movements, and the international transmission of domestic economic policies. The basis for country classification into weak and strong ones is of dubious validity, and the J-curve phenomenon further complicates categorization. Current account imbalances may have to be seen in light of stock adjustments. Moreover, exchange-rate and current-account determination are not unidirectional - a fact too easily ignored in balance of payments interpretations.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.