Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/292970 
Erscheinungsjahr: 
1983
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 16 [Issue:] 3 [Year:] 1983 [Pages:] 381-393
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Methodologische Betrachtungen über Geldnachfrage-Konzepte Der Beitrag ficht die Logik, die Nützlichkeit und die theoretische Konsistenz der der Konstruktion einer Geldnachfrage an, die Zinssätze als unabhängige Variable benutzt. Die klassischen Ökonomen von Mill bis Pigou sahen Geld in einem System, in dem die unabhängige Variable die Umkehrung eines Index von monetären Preisen war. Ihre Geldnachfrage wiesen so die gleichen methodologischen Beschränkungen - Geschmack und Realeinkommen - auf wie die Nachfrage nach anderen herkömmlichen Gütern oder Dienstleistungen. Das keynesianische Konzept entsprechend der "Allgemeinen Theorie" verbarg das Preisniveau in den Ausgabenaggregaten (Einkommen, Konsum und Investition) und setzte eine spekulative Geldnachfrage voraus, die den einen oder anderen der verschiedenen Zinssätze als unabhängige Variable unterstellte. So verschleiert wurde die Auswirkung des Geldes auf die Preise in den Hintergrund gedrängt. Die Behandlung der Geldnachfrage in heutigen Lehrbüchern orientiert sich fast ausschließlich an keynesianischen Gesichtspunkten (d.h. man benutzt Zinssätze), während die klassische Konstruktion ignoriert wird, die eine Umkehrung der monetären Preise anwendet. Als Begründung für das keynesianische Konzept wird angegeben, daß es die Vereinfachung bietet, Geld so in einen Markt zu bringen, daß sich ein Zinssatz ergibt. In der Tat, wie Leland Yeager beobachtet hat, muß Geld in allen Märkten vorhanden sein, um Geld zu sein. Und der einzige Weg, um einen Preis für ein Gut zu erhalten, das auf Märkten, auf denen monetäre Preise bestimmt werden, angeboten wird, ist die Anwendung einer aggregierten Abstraktion, d.h. einer Indexzahl. Die Schlußfolgerung hieraus ist, daß die Nützlichkeit monetärer Analysen für Ökonomen maximiert wird, wenn die erwähnten Beschränkungen der Geldnachfragefunktionen vereinbar mit jenen gemacht werden, die man allgemein für die Nachfrage nach normalen Gütern und Dienstleistungen annimmt
Zusammenfassung (übersetzt): 
Methodological Considerations in Demand-for-Money Construction This paper challenges the logic, the utility, and the theoretical consistency of constructing a demand for money that uses interest rates as the independent variable. The classical economists from Mill to Pigou saw money in a framework where the independent variable was the inversion of an index of money prices. Their demand for money thus had the same methodological constraints - tastes and real incomes - as the demand for any conventional good or service. The Keynesian construction in the General Theory buried the price level in the spending aggregates (income, consumption and investment), and posited a speculative demand-for-money that assumed one or another of various interest rates as the independent variable. It thereby obscured and de-emphasized the effect of money on prices. Current textbook treatment of the demand for money is almost entirely along Keynesian lines; that is, it is couched in terms of interest rates while the classical construction using an inversion of money prices is ignored. The reason the Keynesian concept prevails is because it offers the simplification of putting money into a market so that a price (interest rate) may be seen. In fact, as Leland Yeager has observed, money to be money must be in all markets. And the only way to obtain a price for an item that enters all markets in which money prices are determined is by use of an aggregated abstraction, i.e., an index number. The conclusion is that the utility of monetary analysis to the economist is maximized when the constraints surrounding the demand-for-money function are compatible with those assumed for the demands of ordinary goods and services
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.