Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293116 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1988
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 21 [Issue:] 2 [Year:] 1988 [Pages:] 288-303
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Sind die Zinsprognosen von Finanzmarktexperten rational? Eine Analyse der durch Befragungen ermittelten Zinserwartungen von Finanzmarktexperten führt nicht zu einer Bestätigung der rationalen Erwartungsbildungstheorie im Sinne von Muth. Zwar können die Zinsprognosefehler der Befragungsteilnehmer nicht auf Fehler bei der Vorausschätzung zinsbestimmender Variablen zurückgeführt werden, aber auf unzureichende Kenntnisse der tatsächlichen Wirkungszusammenhänge zwischen Dollarkurs bzw. Zentralbankgeldmengenwachstum und der Zinsbildung am deutschen Rentenmarkt. Offensichtlich gelingt es den befragten Finanzmarktexperten nicht, die (wechselnde) Einflußstärke dieser Variablen auf das Angebots- und Nachfrageverhalten der unterschiedlichen Anleger- und Emittentengruppen und damit auf die Zinsbildung zu quantifizieren. Dieses Ergebnis der empirischen Analyse kann mit Hilfe struktureller Erwartungsbildungstheorien sowie der Möglichkeit auftretender "irrational bubbles" begründet werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Are Interest Rate Prognoses of Financial Market Experts Rational? A analysis of survey-based interest rate expectations of financial market experts does not confirm the rational expectations theory according to Muth. It is true that survey respondents' errors in interest rate prognoses are not attributable to errors in forecasting interest-relevant variables, but to deficient knowledge of factual operational relations between the dollar rate and/or money supply growth on the one hand and the formation of interest rates on the other. The respondent financial market experts have evidently not succeeded in quantifying the (varying) strength of the impact of these variables on the supply and demand behaviour of the different groups of investors and issuers and, thus, on the formation of interest rates. The result of this empirical analysis can be substantiated by structural expectations theories as well as the possible occurrence of "irrational bubbles".
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.