Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293174 
Authors: 
Year of Publication: 
1990
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 23 [Issue:] 3 [Year:] 1990 [Pages:] 295-317
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Probleme der Währungs- und Budgetpolitik beim Übergang von der zentralgeplanten zur marktwirtschaftlichen Ordnung Der vorliegende Aufsatz zeigt, welche monetären und fiskalischen Probleme auftreten, wenn versucht wird, von einem Regime zentraler Planung zur Marktwirtschaft überzuwechseln. Der Prozeß beginnt mit einem Überschuß an monetären Aktiva, mit Subventionen an defizitäre Unternehmen, mit Preissubventionen, mit einem unterentwickelten Steuersystem und demzufolge im allgemeinen auch mit einem Budgetdefizit. Während des Reformprozesses steigt das Haushaltsdefizit aufgrund des weiterhin unzulänglichen Steuersystems und zunehmender Subventionen in Zusammenhang mit beibehaltenen Festpreisen sowie infolge von Dezentralisierung, der Subvention verlustbringender Unternehmen und überhöhter Investitionen. Solche Entwicklungstendenzen stärken den Reformwiderstand, denn die Bevölkerung führt die durch Budgetdefizit und Geldschöpfung verursachte Inflation auf die Reformen zurück. Häufig ist Stillstand oder sogar eine Umkehr des Reformprozesses die Folge. Der Aufsatz zeigt auch, daß diese Übergangsprobleme gelöst werden können, indem die Maßnahmen in sachlicher und vor allem auch in zeitlicher Hinsicht aufeinander abgestimmt werden.
Abstract (Translated): 
Switching from Centrally Planned to Market Economy: Problems of Monetary and Fiscal Policy The present paper shows that common monetary and fiscal problems arise, when a centrally planned regime tries to move towards a market economy. The process begins with an overhang of monetary assets, with subsidies to loss-making firms and price subsidies, with an underdeveloped tax system and, therefore, usually a budget deficit. During the reforms the budget deficit worsens, because of the still underdeveloped tax system and increasing subsidies as a consequence of keeping some prices fixed, of decentralization and of supporting loss-making firms and too big investments. Such developments strengthen the opponents of the reform since the population assigns the inflation, resulting from budget deficit and money creation, to the reforms. This often leads to a standstill or even reversal of the reform process. At the end of the paper it is shown how these transition problems can be solved by adequately timing consistent measures.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.