Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293184 
Year of Publication: 
1990
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 23 [Issue:] 4 [Year:] 1990 [Pages:] 533-550
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Staatsverschuldung als Quelle der Nicht-Neutralität – Ein Beitrag zum Ricardianischen Äquivalenztheorem: Eine Verallgemeinerung Barro (1974) hat gezeigt, daß ein wirksames Vererbungsmotiv ("operative bequest motive") die Gültigkeit des Ricardianischen Äquivalenztheorems in Modellen mit überlappenden Generationen impliziert. Michaelis (1989) hat nachgewiesen, daß der Staat mit Hilfe der Finanzpolitik das Wirksamwerden des Vererbungsmotivs beeinflussen kann. Außerdem hat der Staat trotz Vererbungsmotiv die Möglichkeit, durch geeignete Budgetdefizite oder -Überschüsse die "Goldene Regel" der Kapitalakkumulation anzusteuern. Bei seiner Beweisführung hat Michaelis der Einfachheit halber unterstellt, daß sowohl die Nutzenfunktion der Konsumenten als auch die Produktionsfunktion der Unternehmen vom Cobb-Douglas-Typ sind. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, daß die qualitativen Ergebnisse von Michaelis erhalten bleiben, wenn man eine relativ allgemeine, strikt konkave Nutzenfunktion sowie eine beliebige linear homogene Produktionsfunktion unterstellt. Im Unterschied zum Beitrag von Michaelis und anderen Arbeiten werden die Resultate nicht nur analytisch, sondern auch graphisch abgeleitet. Es wird ein einfaches Diagramm entwickelt, welches die Steady-State-Werte des Zinssatzes und der Pro-Kopf-Vererbung anhand von zwei Kurven bestimmt. Aus diesem Diagramm kann mit einem Blick abgelesen werden, (a) unter welchen Voraussetzungen das Vererbungsmotiv wirksam ist, (b) wie seine Wirksamkeit durch die Wahl der staatlichen Politikparameter beeinflußt wird und (c) wie der Staat seine Finanzpolitik gestalten muß, um die Goldene Regel der Kapitalakkumulation anzusteuern.
Abstract (Translated): 
Government Debt as a Source of Non-Neutrality – A Contribution to the Ricardian Equivalence Theorem: A Generalization Barro (1974) showed that an "operative bequest motive" implies the validity of the Ricardian equivalence theorem in models with overlapping generations. Michaelis (1989) proved that government is able to influence the operativeness of the bequest motive through fiscal policy management. Moreover, in spite of the bequest motive, government has the possibility of working toward the "golden rule" of capital accumulation through appropriate budgetary deficits or surpluses. When presenting his evidence, Michaelis assumed for reasons of simplicity that both the consumer's utility function and the corporte-sector production function are of the Cobb-Douglas type. This contribution shows that the qualitative results obtained by Michaelis remain intact when assuming a relatively general and strictly concave utility function as well as a discretionary linear homogenous production function. As distinct from the Michaelis and other contributions, results are developed not only analytically, but also graphically. A simple diagramme is developed which determines the steady-state values of the interest rate and percapita bequest with the help of two curves. This diagramme allows to see at one glimpse (a) under what conditions the bequest motive is operative, (b) how its operativenes can be influenced by the choice of governmental policy parameters and (c) in what way government must shape its fiscal policy in order to work toward the golden rule of capital accumulation.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.