Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293291 
Year of Publication: 
1995
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 28 [Issue:] 1 [Year:] 1995 [Pages:] 46-61
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Finanzinnovation: makroökonomisch und vorsorgerelevante Konsequenzen Die letzten zwei oder drei Jahrzehnte waren Zeugen von sich beschleunigenden Veränderungen auf den Finanzmärkten als Ergebnis eines Zusammenwirkens von Deregulierung und Innovation. Die jüngsten Innovationsserien sind auf dem Markt für derivative Finanzinstrumente zu beobachten. Diese Entwicklungen werfen für die Währungsbehörden Fragen auf, die sowohl für eine umfassende Vorsorge als auch makroökonomisch relevant sind. Bei umfassenden Vorsorge- oder systemischen Risiken handelt es sich darum, daß einzelne Störungen (durch ein Unternehmen, in einem Marktsegment oder in einem Abstimmungssystem) zu weiterreichenden Schwierigkeiten führen können. Die Vermeidung systemischer Risiken erfordert eine Stärkung der Risikomanagementpraktiken in einzelnen Unternehmen sowie Maßnahmen für eine größere Reaktionsflexibilität der Märkte auf Störungen von außen. Makroökonomische Fragen können sich daraus ergeben, daß das durch derivative Finanzinstrumente begünstigte Beziehen von Positionen die Aufgabe komplizierter macht, Geldpolitik zu konzipieren und durchzuführen. Derivative Instrumente könnten das Verhalten von einzelnen Marktteilnehmern oder dynamischen Marktkräften beeinflussen. Darüber hinaus könnten sie Folgewirkungen für die Zuverlässigkeit von Wirtschaftsindikatoren und -instrumenten haben. Man weiß nur relativ wenig über die genauen Wege, auf denen derivative Finanzinstrumente für die Wirksamkeit der Geldpolitik schädliche Folgen haben können. Auch wenn keine Behinderungen durch derivative Finanzinstrumente zu vermuten sind, ist zusätzliche Forschung zu diesem Thema dennoch wünschenswert.
Abstract (Translated): 
Financial Innovation: Macro-Economic and Macro-Prudential Consequences The past two or three decades have witnessed accelerating change in financial markets, driven by the interaction of deregulation and innovation. The most recent series of innovations have been in the market for derivative financial instruments. These developments raise questions for monetary authorities of both a macroprudential and macro-economic character. Macro-prudential or systemic risk is the risk that an individual disturbance (whether at a firm, in a market segment or in a settlement system) might cause more widespread difficulties. The avoidance of systemic risk requires strengthened risk management practices in individual firms, as well as actions to improve the resilience of markets to outside disturbances. Macro-economic issues arise from the possibility that the increased ease of position- taking resulting from derivatives will complicate the task of formulating and implementing monetary policy. Derivatives could influence the behaviour of individual economic agents or market dynamics. In addition, they could have implications for the reliability of economic indicators and instruments. Relatively little is known about the precise channels through which derivatives can affect the efficacy of monetary policy. Even if there is no presumption that they hamper its implementation, additional research is desirable.
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.