Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293399 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1999
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 32 [Issue:] 3 [Year:] 1999 [Pages:] 331-368
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Dieser Beitrag untersucht die Transformationskrise in Rußland, und zwar in ihren Elementen und Ursachen einerseits und auf mögliche Politikoptionen zur Überwindung der Krise andererseits. Als grundlegende Krisenelemente wird neben der Bankenkrise ein Anpassungsstau beim Strukturwandel – der wiederum Wachstum verhindert – identifiziert. Falsche Weichenstellungen in der Wirtschaftspolitik, illusorische Reformprogramme und eine verfrühte Kapitalverkehrsliberalisierung in Verbindung mit der Wahl eines Quasi-Fixkurssystems in 1997 haben eine dramatische Krise im August 1998 ausgelöst. Die scheinbaren Transformationserfolge in der makroökonomischen Sphäre Rußlands sind damit verloren, aber sie waren in der Tat zum Teil auch nur vorgespiegelt; eine Hinwendung zu einer wettbewerbsintensiveren Markt- bzw. Verkehrswirtschaft gelang nicht, wie schon der transformationsatypische anhaltende Rückgang im Gütertransportaufkommen zeigt. Rußlands Transformation war in den ersten sieben Jahren mit rückläufigem Sozialprodukt, fallender Relation Realkasse zu Bruttoinlandsprodukt und steigender Arbeitslosenquote verbunden. Mit der zunehmenden Dollarisierung der Wirtschaft und dem allgemeinen Vertrauensschwund auf seiten von Arbeitnehmern, Unternehmern und ausländischen Investoren droht nun eine verschärfte Wirtschaftskrise, für die Teile des IWF-Direktoriums – mit einer verfehlten Transformationsstützungsstrategie und naiver Einschätzung der internationalen Störeinflüsse – mit verantwortlich sind. Ein grundlegender Neuansatz in der Transformationsstrategie – unter Betonung funktionsfähiger Institutionen – und energische Politikmaßnahmen, und zwar bei Unterstützung durch EU, EBRD und IWF/Weltbank, sind für Eindämmung und Überwindung der Rußlandkrise dringlich, die auch potentiell gravierende globale Störimpulse in sich trägt. Für die Transformation Rußlands hätte der Grenznutzen angewandter Wirtschaftstheorie und westlicher Transfers hoch sein können, in der ersten Transformationsphase konnte dies aber mangels sinnvoller IWF-Ansätze und wegen interner Politikfehler nicht realisiert werden. (JEL E5, E6, P20, P51)
Zusammenfassung (übersetzt): 
The Russian Transformation Crisis: Monetary and Real Aspects as well as Policy Options On the one hand, this paper analyses the transformation crisis in Russia including its elements and causes while presenting possible policy options for overcoming this crisis on the other. Besides an emergency in the Russian banking sector, an inability to respond in an adequate manner to the need for adjustment to structural change – which is the reason impeding economic growth – has been identified as the severest element of the crisis. Inappropriate economic policy decisions, illusory reform programmes and premature liberalisation of capital movements together with a system of quasi-fixed exchange rates adopted in 1997 unleashed a dramatic situation in August 1998. Russia's specious success in transforming its system of macroeconomic management has thus disappeared again, but this success was – to a certain extent – only an illusion; a move towards a market-economy and a transportation system based on more intensive competition has not been made in actual fact, as can be seen from the ongoing decline in the goods haulage volume atypical of transformation. The first seven years of Russia's transformation were characterised by a decline in the gross domestic product and in the real money balances relative to the gross domestic product as well as by rising unemployment. Alongside the Russian economy's increasing dollarisation and a general loss of confidence on the part of workers, businessmen and foreign investors, there is now a threat of an aggravating economic crisis for which parts of the IMF's Board of Directors including their inappropriate strategy in support of transformation in Russia as well as their partly naive assessment of international irritations are to be held responsible to a certain extent. A thoroughly revised approach toward transformation strategies – with the emphasis being laid on functioning institutions – as well as energetic policy-making with the EU, the EBRD and the IMF/World Bank supporting this process are urgent in the interest of containing and overcoming the crisis in Russia that involves potentially grave global irritations. For Russia's transformation, the marginal benefit of applied economic theory and Western transfer payments could have been substantial, but it could not materialise in the first phase of the process in the absence of meaningful IMF approaches and because of Russia's internal policy-making mistakes.
JEL: 
E5
E6
P20
P51
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
28.75 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.