Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293400 
Erscheinungsjahr: 
1999
Quellenangabe: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 0023-4591 [Volume:] 32 [Issue:] 3 [Year:] 1999 [Pages:] 369-392
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Die dem Konsolidierungstrend im europäischen Bankensektor zugrundeliegenden Kräfte Dieser Beitrag untersucht systematisch die Hintergründe und Implikationen des Konsolidierungstrends im europäischen Bankensektor. Das Argument lautet, daß zusätzlich zu Deregulierung und Innovation in der Informationstechnik die EWU eine bedeutende Triebkraft ist, die für Zusammenschlüsse und Übernahmen im europäischen Bankensektor verantwortlich ist. Hier wird unterschieden zwischen sogenannten Input- und Outputerwägungen einerseits und inländischen sowie grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen und Übernahmen andererseits. Der Wunsch nach Effizienzgewinnen auf der Inputseite betrifft die angebliche Existenz von Größen- und Umfangsvorteilen sowie sonstigen nicht näher bezeichneten Vorteilen (X-Vorteile). Die andere Kategorie der Argumente betont den Wunsch nach Effizienzgewinnen auf der Outputseite des Produktionsprozesses (z.B. Ausweitung des Marktanteils oder das Prestige der Unternehmensleitung). Die zweite Kategorie von Argumenten scheint eher zuzutreffen. Auf der Grundlage theoretischer und empirischer Überlegungen muß insbesondere in Frankreich, Deutschland und Italien mit weiterer Konsolidierung gerechnet werden. Darüber hinaus ist ein aus drei Schichten bestehender europäischer Bankensektor eine eher entfernte Perspektive.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This paper analyzes the backgrounds and implications of the consolidation trend in the European banking sector in a systematic way. Aside from deregulation and innovations in the information technology, it is argued that the EMU constitutes an important driving force behind mergers and acquisitions in the EU banking industry. Here, a distinction is made between so-called input and output considerations on the one hand, and domestic and cross border mergers and acquisitions on the other. The desire to achieve input efficiencies refers to the proclaimed existence of scale, scope and X-efficiencies. The other category of arguments emphasizes the wish to realize efficiencies on the output side of the production process (e.g. an increase in market share or the prestige of the management). The latter category of arguments appears to be more valid. On the basis of theoretical and empirical reflections, further consolidation is expected to take place in France, Germany and Italy in particular. Moreover, a European banking sector consisting of three layers is a distant prospect. (JEL G21, G28, G34, L11)
JEL: 
G21
G28
G34
L11
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
17.89 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.