Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/293633 
Authors: 
Year of Publication: 
2010
Citation: 
[Journal:] Kredit und Kapital [ISSN:] 1865-5734 [Volume:] 43 [Issue:] 2 [Year:] 2010 [Pages:] 183-206
Publisher: 
Duncker & Humblot, Berlin
Abstract: 
Anwendung des Nachhaltigkeitsansatzes von Bohn zur Etablierung eines Frühindikators in den öffentlichen Finanzen. Beitrag zur aktuellen Debatte der Föderalismuskommission II Das Thema der nachhaltigen Ausrichtung der öffentlichen Finanzen des Bundes und der Länder steht seit geraumer Zeit im Mittelpunkt der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion. Neben der steigenden Staatsverschuldung in den vergangenen 30 Jahren entfachte insbesondere der viermalige Verstoß der Bundesrepublik Deutschland gegen die 3-v. H.-Defizitgrenze des europäischen Stabilitätsund Wachstumspakts eine heftige Debatte über die sinnvolle Begrenzung der Staatsverschuldung. Nicht zuletzt auch die prekäre Haushaltslage in einigen Bundesländern, insbesondere in Berlin, zeigte der Politik den notwendigen Handlungsbedarf auf. Im Rahmen der Föderalismusreform II wird aktuell über neue Regelungen zur Schuldenbegrenzung sowie die Etablierung eines Frühwarnsystems nachgedacht. Im folgenden Beitrag wird erstmals anhand eines neu zusammengestellten Datensatzes (1970 bis 2005) für Bund und Länder empirisch die Nachhaltigkeit der öffentlichen Haushalte berechnet. Dabei wird auf den in der Literatur etablierten und modelltheoretisch abgeleiteten Nachhaltigkeitstest von Bohn (1998) zurückgegriffen. Dieses Verfahren stellt zudem eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, um im Rahmen der Föderalismusreform II ein Frühwarnsystem basierend auf diesem Nachhaltigkeitsindikator einzurichten. (JEL H61, H62, H63)
Abstract (Translated): 
Application and Development of a Lending-Indicator in Public Finance Based on Bohn's Sustainability Approach The question of whether public debt in Europe's largest economy is sustainable in the long run has received great attention. After all, Germany breached the three percent deficit threshold of the "Stability and Growth Pact" in four successive years, i. e. from 2002 to 2005. In this paper I investigate whether German public finances – Federal and all State governments – have been sustainable during the last four decades. This means finding answers to the following questions: How have German governments reacted to the accumulation of approximately 1.5 billion euro of debt? Have they taken corrective action, or have they let the debt grow? Closer empirical discussion of these questions is also important because of the recent political discussion and new institutional proposals to limit future debt policy by the federal commission ("Föderalismuskommission"). My paper is the first to empirically analyse the sustainability of fiscal policy in Federal Government ("Bund") and the Federal States ("Länder"). I analyse debt behaviour in Germany on the basis of a unique and newly constructed data sample covering 1970 to 2005. The results are surprising: Fiscal policy is far more sustainable than originally supposed. My paper is the first to apply Bohn's sustainability criteria to Germany and two Federal States – Baden-Württemberg and Berlin.
JEL: 
H61
H62
H63
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.