Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/293705 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Quellenangabe: 
[Journal:] Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital [ISSN:] 2199-1235 [Volume:] 46 [Issue:] 2 [Year:] 2013 [Pages:] 159-172
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Does the euro need a state? Not necessarily. EMU could be built along the lines of a gold standard, where the supply of central bank money by the ECB is inflexible (as a result of a link to gold or a fixed "k-percent-rule" of central bank money expansion); sight deposits in a certain amount are guaranteed by banks' holding of central bank reserves against them in the full amount; all other creditors to banks bear credit risk, and banks are not allowed to lend to governments in excess of regulatory limits to single credit exposures; and there are legally binding insolvency procedures for banks and states. An EMU of this type would not allow an activist monetary policy to stabilize total demand and, by establishing a hard budget constraint for governments, it would set strict limits to the room for maneuver of fiscal policy. It would be left to governments to create the necessary economic flexibility for their economies to be able to adjust to economic shocks or, if they cannot do this, leave EMU. It would, of course, be an illusion to believe that the above sketched model for EMU would be implemented. Politics cannot be economically abstinent; it needs meddling with the economy to justify its existence, preferably for the benefit of powerful vested interest groups. Hence, politics wants the euro as state debt money, even if electorates resist a state for the euro. But state debt money without a functioning state is unstable as it opens the door for the abuse of the money printing press. Thus, politics may succeed in keeping the euro, but hardly as a stable currency in the long run.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Braucht der Euro einen Staat? Braucht der Euro einen Staat? Nicht notwendigerweise. Die EWU könnte nach dem Modell des Goldstandards gebaut werden, in dem das Angebot an Zentralbankgeld durch die EZB unflexibel ist (infolge einer Anbindung an Gold oder einer festen "k-Prozent Regel" für die Expansion der Zentralbankgeldmenge); Sichteinlagen in einem bestimmten Umfang durch die volle Deckung mit Zentralbankreserven garantiert sind; alle anderen Bankgläubiger Kreditrisiken ausgesetzt sind und die Banken Kredite an Staaten nur bis zur Grenze für Großkredite vergeben können; es rechtlich verbindliche Insolvenzverfahren für Staaten gibt. Eine EWU dieser Art würde einen aktvistische Geldpolitik zur Stabilisierung der Nachfrage nicht erlauben und dadurch, dass sie eine harte Budgetrestriktion für Regierungen errichtet, enge Grenzen für die Fiskalpolitik setzen. Es bliebe den Regierungen überlassen, die notwendige wirtschaftliche Flexibilität zu erzeugen, damit sich die Wirtschaft an exogene Schocks anpassen kann oder, wenn ihr dies unmöglich ist, die EWU verlässt. Es wäre natürlich eine Illusion, zu glauben, dass das oben skizzierte Modell für die EWU verwirklicht werden würde. Die Politik kann nicht ökonomisch abstinent sein, sie muss sich in die Wirtschaft einmischen, um ihre Existenz zu rechtfertigen, vorzugsweise zum Nutzen wichtiger Interessengruppen. Deshalb will die Politik den Euro als staatliches Schuldgeld kreieren, auch wenn die Wähler einen Staat für dem Euro ablehnen. Staatsgeld ohne Staat ist jedoch instabil da es die Tür zum Missbrauch der Gelddruckerpresse öffnet. Die Politik mag zwar den Bestand der Euros gewährleisten können, aber sie kann ihn nicht langfristig als stabile Währung sichern.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
132.3 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.