Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/294964 
Title (translated): 
Cross-border Tax Group
Authors: 
Year of Publication: 
2021
Citation: 
[Journal:] Junior Management Science (JUMS) [ISSN:] 2942-1861 [Volume:] 6 [Issue:] 3 [Year:] 2021 [Pages:] 568-589
Publisher: 
Junior Management Science e. V., Planegg
Abstract: 
Die ertragsteuerliche Organschaft ermöglicht in der Körperschaft- und Gewerbesteuer die Zurechnung des Einkommens eines Tochterunternehmens, der Organgesellschaft, zum Einkommen eines Mutterunternehmens, des Organträgers. Damit ist sie ein wichtiges Institut im deutschen Steuerrecht, birgt aber im grenzüberschreitenden Fall viele Unklarheiten und Probleme. In der vorliegenden Arbeit werden daher die potenziellen Fallkonstellationen einer grenzüberschreitenden Organschaft identifiziert und auf die Möglichkeit der Bildung einer Organschaft untersucht. Zu Beginn erfolgt eine kurze Darstellung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Organschaft. Anschließend wird zwischen einem Inbound- und einem Outbound-Sachverhalt sowie zwischen einer Auslandsansässigkeit in einem EU- bzw. EWR-Staat und einer Auslandsansässigkeit in einem Drittland unterschieden. Es wird insbesondere auf die Problemfelder eingegangen, in welchen die inländische Rechtsanwendung mit EU-Rechtsprechung kollidiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass die EuGH-Rechtsprechung von deutschen Gerichten bisher nur eingeschränkt umgesetzt wird. Dies führt zu einer Rechtslage, welche zwar als unionsrechtswidrig einzuordnen ist, welche sich jedoch wohl erst durch ein Verfahren vor dem EuGH ändern wird.
Abstract (Translated): 
The tax group for income tax purposes enables the income of a subsidiary to be attributed to the income of a parent company for corporate income tax and trade tax purposes. This makes it an important institution in German tax law, but in the cross-border case it harbors many ambiguities and problems. In this paper, therefore, the potential case constellations of a cross-border tax group are identified and examined for the possibility of forming a tax group. At the beginning, a brief description of the prerequisites and legal consequences of the tax group is given. Subsequently, a distinction is made between an inbound and an outbound situation as well as between a foreign domicile in an EU or EEA state and a foreign domicile in a non-member state. In particular, the problem areas in which the domestic application of law conflicts with EU case law are adressed. The results show that the ECJ case law has so far only been implemented by German courts to a limited extent. This leads to a legal situation which is to be classified as contrary to EU law, but which will probably only change through proceedings before the ECJ.
Subjects: 
Organschaft
§ 14 KStG
internationale Gruppenbesteuerung
Niederlassungsfreiheit
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article
Appears in Collections:

Files in This Item:
File
Size
236.06 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.