Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/298844 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
IW-Report No. 29/2024
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Die vorliegende Studie zeigt auf Basis der IW-Personenbefragung 2024, dass rund 62 Prozent der Deutschen die Wahl des Europäischen Parlaments für wichtig halten. Dies ist das Ergebnis unter rund 5.200 Befragten. Der Anteil liegt damit in etwa so hoch wie die Wahlbeteiligung im Jahr 2019. Die Empfindung für diese Relevanz kann um rund 6 Prozentpunkte gesteigert werden, wenn die Befragten über den Einfluss der Europäischen Union (EU) auf die deutsche Gesetzgebung informiert werden, und sogar um rund 8 Prozentpunkte, wenn zusätzlich noch ein konkretes Gesetz (Abschaffung der Roaming-Gebühren) genannt wird. Mit einer Information über die Bedeutung des europäischen Binnenmarktes für die deutsche (Export-)Wirtschaft steigt die empfundene Relevanz der Europawahl auf knapp über 70 Prozent, ein Plus von 8,6 Prozentpunkten. Wenn zusätzlich noch darauf hingewiesen wird, dass Millionen deutsche Arbeitsplätze auf den europäischen Binnenmarkt zurückzuführen sind, steigt der Effekt auf 9,6 Prozentpunkte. Die Informationen wirken in allen Parteianhängerschaften positiv auf die Bedeutungszumessung der Europawahl. Auffällig ist, dass die ökonomischen Argumente besonders bei der FDP-Anhängerschaft wirken, wohingegen der Hinweis auf das politische Gewicht der EU bei der Anhängerschaft der Linken verfängt. Die Befunde lassen vermuten, dass sowohl die Bedeutung der EU auf die deutsche Gesetzgebung als auch auf die Wirtschaft unterschätzt wird. Würden diese Informationen die Wahlberechtigten erreichen, könnte dies die Bedeutung, die der Europawahl zugemessen wird, vergrößern. Dies ist insofern relevant, da die Wahrscheinlichkeit, dass Befragte explizit angeben, nicht an der Europawahl teilnehmen zu wollen steigt, wenn sie diese als unwichtig einschätzen. Im Umkehrschluss könnte es für die Erhöhung der Wahlbeteiligung bei der Europawahl förderlich sein, gezielt über den Einfluss der EU zu informieren. Um diese Befunde zu erhärten, sollten weitere Forschungsarbeiten den langfristigen Effekt der Informationsdissemination in den Fokus nehmen.
Abstract (Translated): 
This study, based on the IW-People Survey 2024, shows that around 62% of Germans consider the election of the European Parliament to be important. This is the result of around 5,200 respondents. The proportion is therefore roughly as high as the voter turnout in 2019. The perception of this relevance can be increased by around 6 percentage points if respondents are informed about the influence of the European Union (EU) on German legislation, and even by around 8 percentage points if a specific law (abolition of roaming charges) is also mentioned. With information about the importance of the European single market for the German (export) economy, the perceived relevance of the European elections rises to just over 70%, an increase of 8.6 percentage points. If it is also pointed out that millions of German jobs are attributable to the European single market, the effect rises to 9.6 percentage points. The information has a positive effect on the significance of the European elections for all party supporters. It is noticeable that the economic arguments are particularly effective among FDP supporters, whereas the reference to the political weight of the EU catches on among supporters of the left. The findings suggest that the significance of the EU for both German legislation and the economy is underestimated. If this information reached eligible voters, it could increase the importance attributed to the European elections. This is relevant insofar as respondents are more likely to explicitly state that they do not want to vote in the European elections if they consider them to be unimportant. Conversely, providing targeted information about the influence of the EU could be conducive to increasing voter participation in the European elections. In order to confirm these findings, further research should focus on the long-term effect of information dissemination.
Subjects: 
Wahl
Wahlverhalten
EU-Politik
Deutschland
JEL: 
C93
D04
D72
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.