Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/299702 
Year of Publication: 
2016
Series/Report no.: 
Bauwirtschaft und Baubetrieb. Mitteilungen No. 49
Publisher: 
Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin
Abstract: 
The adverse environmental impacts from inefficient building construction increase if measures to reduce energy and resource use, through stringent building policies and efficient technology, are not implemented in developed and developing countries. To illustrate a holistic approach to reducing buildings' energy and resources, the comparison of energy efficient and green buildings in terms of their technological aspects and their policy context in developed and developing countries, mainly in Europe, the USA and India, is presented together with a policy package recommendation for Nepal. A quality review of multiple literature sources, supported by various expert opinions, were the methods used for this in-depth analysis (...)
Abstract (Translated): 
Nachteilige Umweltwirkungen eines ineffizienten Bausektors nehmen zu, wenn Maßnahmen zur Reduktion des Energie- und Ressourcenbedarfs in Form stringenter Gebäudepolitiken und effizienter Technologie in Industrieländer und Entwicklungsländer nicht umgesetzt werden. Um einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduktion des Energie- und Ressourcenbedarfs von Gebäuden abzubilden, werden energieeffiziente und grüne Gebäude hinsichtlich technologischer Aspekte und ihres Politikkontextes in Industrie- und Entwicklungsländern verglichen. Die Analysen beziehen sich hauptsächlich auf Europa, die USA und Indien und werden ergänzt um Empfehlungen für ein Maßnahmenpaket für Nepal. Ein Review unterschiedlicher Literaturquellen, unterstützt durch diverse Expertenmeinungen, stellt die methodische Grundlage für diese detaillierte Analyse dar. Es diskutiert dass Bauvorschriften und -standards, freiwillige Label, Informationsinstrumente und finanzielle Anreize bilden die effektivste Kombination für die Einleitung einer Markttransformation, die schließlich zu einem höheren Anteil energieeffizienter und grüner Gebäude führt. Gute Beispiele einer höheren Beachtung von Gebäudeenergiestandards und deren Weiterentwicklung existieren in verschiedenen Industrieländern wie Deutschland. Unter Berücksichtigung des Lebenszyklus von Gebäuden ist es nicht ausreichend, nur die Reduktion des Energieverbrauchs in der Nutzungsphase der Gebäude zu beachten, weil diese den Einsatz von Materialien mit hohem Energieverbrauch in der Herstellung bedeuten kann. Grüne Anforderungen muss in der zukünftigen Entwicklung von Gebäudeenergiestandards und -labels berücksichtigt werden, insbesondere in Industrieländern. Die Zertifizierung grüner Gebäude wird auch effektiver werden, wenn Energiestandards verschärft werden und wenn vollständige Gebäude-Ökobilanzen berücksichtigt werden (...)
Subjects: 
Energieeffizienz
Ressourceneffizienz
Ökobilanz
Zertifizierungssystem für Grüne Gebäude
Gebäudepolitik
Gebäudelebenszyklus
grüne Gebäude
energieeffiziente Gebäude
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-7983-2792-4
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.