Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/300560 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Forschung Aktuell No. 07/2024
Verlag: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Zusammenfassung: 
Digitale Transformation wird als langwierig erfahren, besonders im Gesundheitswesen, ist aber mit sozialpolitischen Zielen wie Versorgungsverbesserungen verbunden. Fasst man das Gesundheitswesen als ein soziotechnisches System, wird Transformation als ein Wandel soziotechnischer Systeme als langfristiger und nichtlinearer Prozess erkennbar und analysierbar. * Damit richtet sich der Blick auf soziale Implikationen und langfristige gesellschaftliche Folgen von Technologie. Klassisch werden diese innerhalb der ELSI-Forschung bearbeitet, welche eine Weiterentwicklung in integrierter Forschung findet, die direkt interdisziplinär innerhalb von Technologie- und Innovationsprojekten ansetzt, statt übergreifend oder im Nachgang von Technikentwicklung. * Die Frage ist: Wie können langfristige soziale Implikationen innerhalb einer integrierten und auf Ebene der Technologie ansetzenden Forschung adressiert werden? Mit einer Theoriegrundlage, die ausgehend von dem Konzept soziotechnischer Systeme Technologie und das Soziale als kokonstituiert fasst, lässt sich ein solcher Ansatz entwickeln.
Schlagwörter: 
Digitale Transformation
Sozio-technische System
ELSI
integrierte Forschung
soziale Folgen
soziale Implikationen
ANT
Gesundheitssystem
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
371.88 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.