Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/300641 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
Thünen Report No. 115
Publisher: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Abstract: 
Die Bestände von Dorsch und frühjahrslaichendem Hering der westlichen Ostsee sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen und um 2015 ist der Westdorschbestand nach dem Überschreiten eines biologischen Kipppunktes zusammengebrochen, ohne dass Aussicht auf kurzfristige Erholung besteht. Der Rückgang der Fischbestände in Kombination mit strengeren Regularien, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Veränderungen und das zunehmende Bewusstsein, dass natürliche Ressourcen geschützt werden sollten, haben zu Konflikten zwischen verschiedenen Stakeholdergruppen geführt. Im Rahmen des Projektes 'marEEshift' wurden am Thünen-Institut für Ostseefischerei i) Workshops mit Vertreter:innen der Berufs- und Freizeitfischerei, der Umweltorganisationen und der Fischereimanagement/der Politik durchgeführt, ii) Trends und Kipppunkte in der Angel- und Berufsfischerei sowie iii) Methoden zur Gewinnung, Validierung und Verbesserung der Datengrundlage zur Angelfischerei in der westlichen Ostsee untersucht. Die Workshops fanden im Winterhalbjahr 2019/2020 statt, der gemeinsame Abschlussworkshop mit allen Beteiligten sowie mit Vertreter:innen aus der Politik wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie im September 2022 durchgeführt. Die Vertreter:innen der Stakeholdergruppen identifizierten zum Teil dieselben Faktoren als relevant für den Westdorschbestand (v.a. Klimaveränderungen, Eutrophierung, Einstromereignisse von Nordseewasser, Prädation, fischereiliche Entnahmen), wobei einige Faktoren von den Gruppen unterschiedlich bewertet wurden. Gemeinsame Ziele konnten unter den Stichworten 'gesunder Dorschbestand und nachhaltige Fischerei' und 'respektvoller Umgang zwischen den Stakeholdergruppen mit dem Ziel der Kompromissfindung' zusammengefasst werden. Als Maßnahmen diskutiert wurden u. a. eine bessere Ausgestaltung der Fangquoten, flexible Schonzeiten und Schutzgebiete, Erfolgskontrollen von Fischereiverordnungen, verstärkte Berücksichtigung des Wissens der Akteure, bessere wissenschaftliche Bestandsmodelle, die Vereinfachung gesetzlicher Vorschriften, Bürokratieabbau sowie vor allem die Reduzierung von Nährstoffeinträgen in die Ostsee. Im gemeinsamen Abschlussworkshop bestand Konsens, dass die nachhaltige Ostseeküstenfischerei erhalten und die landwirtschaftliche Nutzung geändert werden sollte, um die Umweltqualität der Ostsee zu verbessern. Schutzgebiete und Laichschonzeiten wurden als sinnvoll erachtet, sollten aber unter Beteiligung der Fischerei flexibel gestaltet werden, der Berufsfischerei Planungssicherheit geben und auf ihre Effektivität hin überprüft werden. Aus Sicht der Angelfischerei sollte generell mehr Wert auf Eigenverantwortung und Umweltbildung gelegt werden. In Zukunft soll die Kooperation zwischen den anwesenden Akteursgruppen verbessert und vor allem die Landwirtschaft mit einbezogen werden. Als eine Möglichkeit der Diversifizierung der Berufsfischerei wurde auch die Beschäftigung der Fischer im Sinne einer Fischbestandspflege als 'Förster des Meeres' diskutiert. Die Kommunikation zeigte, dass es trotz einiger Differenzen Gemeinsamkeiten gab, die die gemeinsame Entwicklung von Lösungsansätzen ermöglichen sollten. Zeitreihendaten zur Dorschangelfischerei an der deutschen Ostseeküste zeigten einen Rückgang der Zahl der Kutterangler:innen in den vergangenen Jahren, wohingegen die der vom Boot aus angelnden Personen vergleichsweise stabil blieb. Die Fang- und Entnahmeraten sowie der Anteil großer Dorsche in den Fängen nahmen über die Zeit ab. Eine Periode geringer Fangraten zwischen Dezember 2015 und Dezember 2017 korrespondierte mit der geringen Bestandsgröße des Westdorsches. Bei der deutschen Ostseefischereiflotte, die überwiegend aus kleinen und mittleren Fischereifahrzeugen besteht, nahmen Anlandungen und Erlöse seit 2000 kontinuierlich ab, wobei der Rückgang bei Fischereifahrzeugen unter 12 m Länge vergleichsweise geringer ausgeprägt war als bei mittelgroßen Fahrzeugen, vermutlich weil der Rückgang bei Dorsch und Hering durch Anlandungen von Süßwasserarten aus den Bodden teilweise ausgeglichen werden konnte. Interviews mit Berufsfischern zeigten, dass viele Fischende die Fischerei eher aus Gründen der Tradition und des Naturerlebens als aus finanziellen Gründen ausüben Die Studie zeigte einen tiefgreifenden Strukturwandel der deutschen Ostseefischerei, der vor allem durch einen Rückgang mittelgroßer Fischereifahrzeuge und einem zunehmenden Anteil kleiner Fahrzeuge gekennzeichnet ist, die vermehrt im Nebenerwerb betrieben werden können. 2022/23 wurde eine deutschlandweite, repräsentative Telefon/Fangtagebuch-Studie abgeschlossen. In dieser Studie wurden u. a. Angelaufwand, Angelmethoden, Zielfischarten, Fang- und Rücksetzraten und monetäre Ausgaben erfasst und die Angelnden zu Fangorientierung sowie zur Bedeutung des Angelns für ihr Leben und zu ihren Motiven für das Angeln befragt. Darüber hinaus wurden die Aspekte Gesundheit und Wohlbefinden, Klimawandel, Tierschutz und Fischereimanagement im Kontext der Angelfischerei abgefragt. Auf Basis der Studie wurde die Zahl der Angelnden an der deutschen Ostseeküste (Ostsee und Bodden) auf 221.579 (203.843 - 238.684, 95 % Konfidenzintervall (KI)) Personen geschätzt, die rund 1.035.086 (956.551 - 1.120.04695 % KI) Angeltage an der Ostsee und rund 181.000 Angeltage an den Boddengewässern verbrachten. In der Ostsee wurde am häufigsten auf Meerforelle, Dorsch, Hering und Flunder geangelt, in den Bodden auf Barsch, Hecht, Zander und Hornhecht. Ein Vergleich mit früheren Daten (2014/15) zeigte, dass sich Fang- und Rückwurfraten von Dorschangler:innen eher zwischen den Angelmethoden (Boot-, Kutter- und Uferangeln) als zwischen den Erhebungsmethoden unter-schieden und dass die Schätzungen von Fang- und Rücksetzraten durch Angelhäufigkeit (Avidity) und Erinnerungsfehler verzerrt werden können. Im Rahmen von 'marEEshift' wurden zudem in Zusammenarbeit mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen Studien i) zur ökonomische Bedeutung der Ostsee- und Boddenangelfischerei, ii) zu den potentiellen Auswirkungen unterschiedlicher Managementmaßnahmen auf den Westdorschbestand, iii) den Präferenzen der Dorschangler:innen, iv) den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Angelfischerei, v) den Hechtbeständen der Boddengewässer, vi) zur invasiven Schwarzmundgrundel (Neogobius melanostomus) in den Küstengewässern, und vii) der Umweltverträglichkeit von Weichplastikködern durchgeführt.
Abstract (Translated): 
The stocks of western Baltic cod and spring-spawning western Baltic herring, important target fish species for commercial and recreational fisheries, have declined sharply in recent years. Around 2016, the western Baltic cod stock collapsed after passing a biological tipping point with no prospect of short-term recovery. The declining fish stocks combined with stricter management regulations, economic, political, and social changes, and an increasing awareness that natural resources must be used sustainably led to conflicts between different stakeholder groups. As part of the "marEEshift" project, the Thünen Institute of Baltic Sea Fisheries conducted i) workshops with representatives of commercial and recreational fisheries, environmental organizations and fisheries management/policy, ii) analysed trends and tipping points in angling and commercial fisheries and iii) investigated methods for obtaining, validating and improving the data basis for angling fisheries in the western Baltic Sea. The workshops took place in the winter 2019/2020, the joint final workshop with all stakeholders as well as with representatives from politics was held in September 2022 due to the Covid-19 pandemic. The representatives of the stakeholder groups named a number of factors that were identified by all groups as relevant for the development of the cod stock (climate change, eutrophication, inflow of water from the North Sea, predation pressure, and removals by commercial and recreational fishers), even if their importance was assessed differently in some cases. Common objectives were summarized under the keywords "healthy cod stocks and sustainable fishing" and "respectful interaction between stakeholder groups with the aim of finding compromises". Measures discussed included catch quotas that allow long-term planning, flexible closed seasons and protected areas, performance reviews of fishing regulations, greater consideration of the knowledge of stakeholders, improvement of the scientific stock assessment models, simplification of legal regulations, reduction of bureaucracy and, above all, reduction of nutrient inputs into the Baltic Sea. In the joint final workshop, there was consensus that sustainable commercial fishing in the Baltic Sea should be maintained and agricultural should be changed in order to improve the environmental quality of the Baltic Sea. Protected areas and closed seasons were considered sensible. They should be designed flexibly with the involvement of the fishery to give fishers planning security and be reviewed for their effectiveness. From the point of view of recreational fishers, more emphasis should be placed on personal responsibility and environmental education. In future, cooperation between the stakeholder groups should be improved and representatives of the agriculture should be included. The employment of fishers as "foresters of the sea" was also discussed as a way of diversifying commercial fisheries. The communication showed that, despite some differences, there was common ground that should enable the joint development of solutions. Time series data on cod fishing on the German Baltic Sea coast showed declining numbers of charter boat anglers in recent years, while the number of anglers fishing from small boats remained comparatively stable. The catch and removal rates as well as the proportion of large cod in the catches decreased over time. A period of low catch rates between December 2015 and December 2017 corresponded with the low stock size of western Baltic cod. In the commercial German Baltic Sea fishing fleet, which consists mainly of small and medium-sized fishing vessels (small scale fishery), landings and revenues have declined continuously since 2000. The decline was comparatively less pronounced for fishing vessels under 12 m in length than for medium-sized vessels, presumably because the decline in cod and herring was partially offset by landings of freshwater species from coastal Bodden waters. Interviews with commercial fishers showed that many fishers pursue fishing more for tradition and experiencing nature than for financial reasons. The study revealed a profound structural change in commercial German Baltic Sea fishery, which is characterized above all by a decline in medium-sized fishing vessels and an increasing proportion of small vessels, which may increasingly operate on a part-time basis. In 2022/23, a Germany-wide, representative telephone/diary study was completed. The study recorded fishing effort, fishing methods, target fish species, catch and release rates and expenditure and asked anglers about their fishing orientation, the importance of fishing for their lives and their motives for fishing. In addition, aspects of health and well-being, climate change, animal welfare and fisheries management were surveyed in the context of angling. Based on the study, the number of anglers on the German Baltic Sea coast (Baltic Sea and Bodden) was estimated at 221,579 (203,843 - 238,684, 95 % confidence interval (CI)). The anglers spent around 1,035,086 (956,551 - 1,120,04695 % CI) fishing days in the Baltic Sea and around 181,000 fishing days in the Bodden waters. Sea trout, cod, herring and flounder were the most important target species in the Baltic Sea, while perch, pike, zander and garfish were fished for most frequently in the Bodden. A comparison with previous data (2014/15) showed that catch and discard rates of cod anglers differed more between fishing methods (boat, charter boat and shore fishing) than between survey methods and that estimates of catch and discard rates can be biased by fishing frequency (avidity) and recall error.
Subjects: 
Westliche Ostsee
Nutzerkonflikte
Berufsfischerei
Freizeitfischerei
Umweltorganisationen
Kipppunkte
Trendanalysen
Westdorsch (Gadus morhua)
mentale Modelle
Fischereimanagement
Western Baltic Sea
user conflicts
commercial fishery
recreational fishery
environmental NGOs
ecological and social tipping points
trend analyses
Western Baltic cod (Gadus morhua)
mental models
fisheries management
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-86576-278-8
Document Type: 
Research Report
Appears in Collections:

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.