Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/301197 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IMK Policy Brief No. 172
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Nach 2,4 % im Mai 2024 lag die deutsche Inflationsrate im Juni 2024 - wie bereits im März und April - mit 2,2 % sehr nah am Inflationsziel von 2 %. Ausschlaggebend war der stärkere Rückgang der Energiepreise ( 2,1 % nach -1,1 % im Mai 2024). Die Kernrate ohne Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak verharrte bei 2,9 %, während die Preise von Nahrungsmitteln im weiten Sinne etwas stärker anzogen als zuvor (2,0 % nach 1,9 %). Der Anstieg des für die EZB wichtigen harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) verringerte sich sogar um 0,3 Prozentpunkte und lag damit bei 2,5 %. Die HVPI-Kernrate fiel um 0,2 Prozentpunkte auf 3,3 %. Der Rückgang der Energiepreise war mit -2,9 % noch stärker als im Verbraucherpreisindex (VPI). Die Nahrungsmittelpreise im weiten Sinne zogen um 2,3 % an, nach 2,1 % im Mai 2024. Die Inflationsraten für unterschiedliche Haushaltstypen in verschiedenen Einkommensklassen bewegten sich im Juni 2024 innerhalb einer Spanne von 1,6 % und 2,3 %. Dabei lag die Inflationsrate für Alleinlebende mit hohem Einkommen am oberen Ende, da bei diesen Haushalten die noch überdurchschnittlich anziehenden Preise für Versicherungsdienstleistungen, Dienstleistungen sozialer Einrichtungen, Restaurantbesuche und Übernachtungen sowie Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Wohnungsinstandhaltung besonders stark ins Gewicht fallen. Die beiden einkommensschwachen Haushalte (Alleinlebende und Familien) verzeichnen seit mittlerweile fünf Monaten eine Inflationsrate von unter 2 %. Im Juni 2024 hatten nur noch drei der im IMK Inflationsmonitor aufgeführten Haushaltsgruppen eine etwas über 2 % liegende Teuerungsrate. Über den Zeitraum 2020 bis 2024 hinweg sind die Inflationsunterschiede zwischen den verschiedenen Haushalten deutlich geringer als in einzelnen Monaten oder Jahren. Die höchste Inflationsbelastung hatten Familien mit Kindern zu verzeichnen.
Schlagwörter: 
haushaltspezifische Inflationsraten
HVPI
VPI
Energiepreise
Nahrungsmittelpreise
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
393.25 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.