Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/301255 
Year of Publication: 
2024
Series/Report no.: 
IAB-Forschungsbericht No. 12/2024
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
In diesem Forschungsbericht wird die Arbeitsmarktintegration der zwischen 2013 bis Mitte 2019 nach Deutschland zugezogenen Geflüchteten und ihrer Haushaltsmitglieder auf Grundlage der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten untersucht. Demnach sind sowohl die Erwerbstätigenquoten als auch die Verdienste seit dem Ende der COVID-19-Pandemie merklich gestiegen und die Qualität der Arbeitsmarktintegration insgesamt hat sich verbessert. Im Jahr 2022 erreichte die durchschnittliche Erwerbstätigenquote der 2015 zugezogenen Kohorte 64 Prozent. Unter allen Geflüchteten mit einer Aufenthaltsdauer von acht Jahren oder länger waren es 68 Prozent. Gut 90 Prozent der beschäftigten Geflüchteten ab einer Aufenthaltsdauer von drei bis vier Jahren gehen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach, was dem Anteil aller Beschäftigten in Deutschland entspricht. Auch die durchschnittliche Wochenarbeitszeit entspricht dem Beschäftigungsdurchschnitt. Zugleich nimmt der Anteil befristeter und geringfügiger Beschäftigung sowie der Arbeitnehmerüberlassung mit zunehmender Aufenthaltsdauer ab. Rund drei Viertel der 2015 zugezogenen Geflüchteten gehen einer Fachkrafttätigkeit oder höher qualifizierten Erwerbstätigkeit nach. Der mittlere Bruttomonatsverdienst (Median) aller erwerbstätigen Geflüchteten lag 2022 bei 2.200 Euro, unter Vollzeiterwerbstätigen bei 2.500 Euro. Der mittlere Bruttostundenlohn von knapp 14 Euro liegt über der Niedriglohnschwelle in Deutschland und entspricht rund drei Viertel des mittleren Bruttostundenlohns aller Beschäftigten in Deutschland. Damit ist der Lohnunterschied noch erheblich, was aber auch auf das niedrigere Durchschnittsalter der Geflüchteten zurückgeführt werden kann. Das Gendergefälle bei den Erwerbstätigenquoten bleibt hoch. So sind die durchschnittlichen Erwerbstätigenquoten der geflüchteten Männer acht Jahre nach dem Zuzug höher als die durchschnittlichen Erwerbstätigenquoten in Deutschland insgesamt, während die Erwerbstätigenquote der geflüchteten Frauen weniger als die Hälfte der Erwerbstätigenquote von Frauen im Bevölkerungsdurchschnitt beträgt. Allerdings sind die Erwerbstätigenquoten der geflüchteten Frauen in den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen. [...]
Abstract (Translated): 
This research report examines the labor market integration of refugees who arrived in Germany between 2013 and mid-2019, using data from the IAB-BAMF-SOEP survey of refugees. The findings reveal significant increases in both employment rates and earnings since the end of the COVID-19 pandemic along with an improvement in the quality of labor market integration. In 2022, the employment rate of those arrived in 2015 reached 64 percent, while it reached 68 percent for those who stayed in Germany for eight years or longer. More than 90 percent of the employed refugees engage in social security-contributing employment after a residence duration of 3 to 4 years, aligning with the general workforce in Germany. The average weekly working hours also match the national employment average, and the proportion of fixed-term and minor employment, as well as temporary agency work, decreases with longer duration of stay. Approximately three-quarters of the refugees who arrived in 2015 are engaged in qualified or higher-qualified employment. The median gross monthly earnings for all employed refugees in 2022 were 2,200 euros, and 2,500 euros for those in full-time employment. The median gross hourly wage of 14 euros exceeds Germany's low-wage threshold and represents about three-quarters of the median gross hourly wage of all employees in Germany. This wage gap is still considerable but may partially attributed to the different age structure. The gender disparity in employment rates remains pronounced. Eight years post-arrival, the average employment rates of refugee men exceed the overall average in Germany, whereas the employment rate of refugee women is less than half of the national average for women. However, the employment rates of refugee women have significantly increased in the last two years. [...]
Subjects: 
Geflüchtete
Erwerbstätigkeit
Verdienst
Qualifikation
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
2.08 MB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.