Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/301562 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
IAQ-Report No. 2020-09
Publisher: 
Universität Duisburg-Essen, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Duisburg
Abstract: 
Auf den Punkt: Ziel des Beitrages ist es, die Entstehung grenzüberschreitender Arbeitnehmerproteste in multinationalen Unternehmen zu erklären, um Handreichungen für die Mobilisierung zu zukünftigen Protestaktionen bieten zu können. Hierfür werden die (Problem-)Deutungen der Arbeitnehmervertreter*innen, auf denen bisherige grenzüberschreitende Aktionen basierten, untersucht. Zentrales Motiv für transnationale Proteste waren für die Interessenvertreter*innen die drastischen Auswirkungen der grenzüberschreitenden Unternehmenspolitik auf die Beschäftigten. Verantwortlich für die Probleme machten sie überwiegend Managementfehler. Zudem kritisierten sie die starke Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Shareholder Value und vermissten hierbei eine "menschliche Note". Aus Sicht der Arbeitnehmervertreter*innen mangelte es zudem an der Dialog- und Kompromissbereitschaft des Managements, an Ansprechpartner*innen und Gremien auf europäischer und globaler Ebene sowie am Mitbestimmungsrecht der europäischen Interessenvertretungsebene, sodass die bestehenden Probleme nicht kooperativ gelöst werden konnten. Die Wirkung einer singulären Protestaktion schätzten die Befragten als nicht besonders hoch ein. Trotzdem sahen sie die gemeinsamen Aktionen als angemessenes und - eingebettet in eine Gesamtstrategie - auch als erfolgversprechendes Mittel an.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.