Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/301594 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
IAQ-Report No. 2023-09
Verlag: 
Universität Duisburg-Essen, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), Duisburg
Zusammenfassung: 
Duale Studienangebote werden in Deutschland von ca. 120.000 Studierenden wahrgenommen. Nahezu alle dual Studierenden (98,0 %) erhalten eine Ausbildungsvergütung von ihrem Praxisbetrieb; fast jede*r Zweite kann mit diesem Geld den Grundbedarf des Lebensunterhalts (sehr) gut bestreiten. Trotzdem muss eine relevant große Gruppe auf weitere Finanzquellen zurückgreifen: 55,7 % erhalten monetäre Unterstützung von ihrer Familie und 16,7 % gehen einem Nebenjob nach. Ein wesentlicher Posten im Monatsbudget sind studienrelevante Kosten, wie Studiengebühren oder Lernmittel, zu denen etwa jede*r Zweite keinerlei Zuschüsse vonseiten des Ausbildungsbetriebs erhält. Ausbildungs- bzw. Praktikumsverträge legen für 92,5 % der dual Studierenden die wöchentlichen Arbeitszeiten und Urlaubsansprüche in ihren Praxisbetrieben fest. Betriebliche Sonderzahlungen, jährliche Steigerungen der Ausbildungsvergütungen, Freistellungen sowie ein vorzeitiger Ausbildungsabbruch sind für Anteile zwischen 41 % und 74 % von ihnen geregelt.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.