Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/302054 
Year of Publication: 
2015
Citation: 
[Journal:] Züchtungskunde [ISSN:] 0044-5401 [Volume:] 87 [Issue:] 2 [Publisher:] Verlag Eugen Ulmer [Place:] Stuttgart [Year:] 2015 [Pages:] 120-135
Publisher: 
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Abstract: 
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen. Im Unterschied zu den meisten bisherigen Untersuchungen zu diesem Thema werden in dieser Analyse die Zwangsabgänge in den einzelnen Laktationen explizit einbezogen. Über die Verwendung von Markovketten lässt sich der Aufbau einer Milchviehherde in Abhängigkeit von verschiedenen Nutzungsstrategien Si simulieren. Hierdurch wird ein Vergleich der freiwilligen Nutzungsbegrenzung sämtlicher Kühe zwischen 3 und 12 Jahren ermöglicht. Weiterhin wird zwischen konstanter Milchleistung und weiterem Zuchtfortschritt differenziert. Die Kalkulationen zeigen in einer Situation ohne Zwangsabgänge und ohne weitere Milchleistungssteigerungen, dass bei einer 7-jährigen Nutzung der Milchkühe das Gewinnmaximum erreicht wird. Unter der Berücksichtigung der Zwangsabgänge verlängert sich die optimale Nutzungsdauer auf 12 Jahre. Eine Sensitivitätsanalyse für wichtige Einflussfaktoren wie Milch-, Färsen-, Altkuh- und Kraftfutterpreis zeigt eine hohe Stabilität der Ergebnisse. Die Berücksichtigung weiterer Zuchtfortschritte zwischen 50 kg und 125 kg/Erstlaktierender führt zu einer geringfügigen Verkürzung der optimalen Nutzungsdauer zwischen 9 und 12 Jahren. Es zeigt sich allerdings, dass eine Veränderung der Nutzungsdauer um +/-2 Laktationen im Vergleich zum Optimum nur zu einem geringfügigen ökonomischen Nachteil führt. Betrachtet man weiterhin eine Reduzierung der Zwangsabgänge um 10, 30 oder 50% liegt die optimale Nutzungsdauer bei ca. 10 Jahren. Auch hier führt die zusätzliche Berücksichtigung weiterer Milchleistungssteigerungen zu einer nur geringfügigen Reduzierung der Nutzungsdauer um ein Jahr. Die Schlussfolgerung für die praktische Milchviehhaltung heißt, dass es aus ökonomischer Sicht keinen Grund gibt, eine Milchkuh zu merzen, die mindestens noch eine weitere Laktation genutzt werden kann.
Abstract (Translated): 
Economic lifetime of milk cows This article analyses the economic lifetime of the milk cow. Unlike most previous studies covering the same subject, this analysis takes into account forced culling per lactation period. Using Markov chains, the age structure of a herd can be modelled as a function of different (voluntary) culling strategies. Furthermore, the study examines situations with and without milk yield increase through further breeding progress. In a situation without further milk yield improvement the decision to cull cows should be made when the average contribution margin of the respective lactation number reaches its maximum. In the case of primiparous cows with an expected milk yield increase from year to year a productive cow should be replaced if the contribution margin of the next lactation number is lower than the expected maximum average contribution margin from a replacement heifer. The calculations show that under the assumption of a constant milk yield and an absence of compulsory culling a cow should be used for 7 years. Taking forced culling into account, the cows should be replaced after 12 years. An impact analysis of major factors like milk price, heifer price, cow price and the price of feed concentrate indicates a high stability of the results. The simulation of a yearly milk yield increase for primiparous cows between 50 kg and 125 kg led to a marginal reduction in the calculated economic lifetime. In this case the cows should be used between 9 and 12 years. However, any deviation by +/-2 lactations from the optimum lifetime resulted in an economic disadvantage that was only marginal. Looking at situations where forced culling is reduced by 10, 30 or 50% resp., the optimum lifetime of dairy cows is approx. 10 years. Again, accounting for a potential milk yield increase in heifers results in only a small reduction by one year. The analysis leads to the conclusion that from an economic point of view there is no reason to cull a cow that is able to produce milk for at least another lactation period.
Subjects: 
Ökonomische Nutzungsdauer
Deckungsbeiträge
Markovketten
Zwangsabgänge
JEL: 
Q1
Document Type: 
Article
Document Version: 
Published Version
Appears in Collections:

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.