Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/307610 
Herausgeber:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriften zu Wirtschaft und Soziales No. 28
Verlag: 
Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Zusammenfassung: 
Deutschland befindet sich mitten in einer ökonomischen Transformation. Der technologische Wandel, die Digitalisierung, der Klimawandel sowie geopolitische Herausforderungen bilden den Rahmen, in dem sich die bisherigen Wertschöpfungsmodelle radikal ändern. Diese umfassende Erneuerung wird die energetischen Grundlagen neu legen, Produktionstechniken verändern und Produktpaletten auf zukünftige Wertschöpfung hin ausrichten. Der vorliegende Sammelband präsentiert konkrete Modellprojekte und Erfahrungsberichte dieser wirtschaftlichen Erneuerung und vermisst die entsprechenden politischen Handlungsspielräume.
Schlagwörter: 
Föderalismus
EU
Klimaschutz
Deutschland
Wirtschaft
Wirtschaftspolitik
Wertschöpfung
Transformation
Energieversorgung
Wasserstoff
Erneuerbare Energien
Innovation
Bürokratie
Sachsen-Anhalt
Baden-Württemberg
ISBN: 
978-3-86928-268-8
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.81 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.