Please use this identifier to cite or link to this item:
https://hdl.handle.net/10419/307734
Authors:
Year of Publication:
2024
Series/Report no.:
Hannover Economic Papers (HEP) No. 720
Publisher:
Leibniz Universität Hannover, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Hannover
Abstract:
The new EU Financial Facility for Ukraine presents both opportunities and controversial issues in the context of international assistance. This paper examines the multifaceted dynamics surrounding the Facility and highlights its potential benefits and challenges. Opportunities include substantial financial assistance that can stabilize Ukraine's economy, promote reforms, and foster development in various sectors. The Facility also provides incentives for reform efforts, particularly in the areas of governance, rule of law, and economic policy. Infrastructure development, support to civil society and the political signal of EU solidarity further enhance its potential benefits. To achieve these benefits and before using the received funds, it is important for Ukraine to make a conscious commitment to prioritize the areas of the economy for which these funds are intended, to calculate the growth rate of the external debt, the ability to meet its obligations, and to examine the assumed requirements. To minimize the risks of ineffective distribution of financial assistance and corruption schemes, bureaucratic simplicity of these processes is very important, especially when it comes to Ukraine, its reconstruction, and urgent needs. The implementation mechanism should be as simple as possible and easily verifiable and controllable, while ensuring the necessary transparency.
Abstract (Translated):
Die neue EU-Finanzierungsfazilität (2024-2027) für die Ukraine bietet sowohl Chancen als auch Kontroversen im Kontext der internationalen Hilfe. Dieses Papier untersucht die vielfältigen Dynamiken, die die Fazilität umgeben, und beleuchtet ihre potenziellen Vorteile und Herausforderungen. Zu den Chancen gehört die umfangreiche finanzielle Unterstützung, die die ukrainische Wirtschaft stabilisieren, Reformen vorantreiben und die Entwicklung in verschiedenen Sektoren fördern kann. Darüber hinaus bietet die Fazilität Anreize für Reformbemühungen, insbesondere in den Bereichen Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und Wirtschaftspolitik. Der Ausbau der Infrastruktur, die Unterstützung der Zivilgesellschaft und das politische Signal der Solidarität der EU erhöhen den potenziellen Nutzen zusätzlich. Um diese Vorteile zu erzielen, ist es wichtig, dass die Ukraine vor der Verwendung der erhaltenen Mittel eine bewusste Verpflichtung eingeht, die Wirtschaftssektoren, für die diese Mittel bestimmt sind, zu priorisieren, die Wachstumsrate der Auslandsverschuldung zu berechnen und die Fähigkeit zur Rückzahlung dieser Mittel zu bestimmen. Um das Risiko einer ineffizienten Verteilung der Finanzhilfe und von Korruption zu minimieren, ist die bürokratische Einfachheit dieser Prozesse sehr wichtig, insbesondere wenn es um die Ukraine, ihren Wiederaufbau und ihre dringenden Bedürfnisse geht. Der Umsetzungsmechanismus sollte so einfach wie möglich sein, leicht überprüfbar und kontrollierbar und gleichzeitig die notwendige Transparenz gewährleisten.
Subjects:
"EU-Finanzfazilität für die Ukraine"
finanzielle Unterstützung
Priorisierung vonWirtschaftssektoren
Darlehen
nicht rückzahlbare Hilfe
Zuschüsse
Bereitstellung von Garantien
"EU Financial Facility for Ukraine"
financial support
prioritization the areas of theeconomy
loans
non-repayable assistance
grants
provisioning of guarantees
finanzielle Unterstützung
Priorisierung vonWirtschaftssektoren
Darlehen
nicht rückzahlbare Hilfe
Zuschüsse
Bereitstellung von Garantien
"EU Financial Facility for Ukraine"
financial support
prioritization the areas of theeconomy
loans
non-repayable assistance
grants
provisioning of guarantees
JEL:
F21
F50
F60
F50
F60
Document Type:
Working Paper
Files in This Item:
File
Description
Size
Format
Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.