Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/30835 
Authors: 
Year of Publication: 
2009
Series/Report no.: 
arqus Discussion Paper No. 68
Publisher: 
Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre (arqus), Berlin
Abstract: 
According to the requirements of the German Federal Constitutional Court a new valuation system concerning the reform of the Inheritance and Gift Tax Act has been codified in § 11 Valuation Act. This system consults methods which valuate a business as a whole in order to calculate the fair market value of shares or business property. Due to these circumstances, a business valuation for tax-based purposes poses new challenges. Furthermore, business taxation has to deal with a new field of research. The valuation system of § 11 Valuation Act is situated between individualization and orientation towards the Capital Market. However, it is shown that it is not desirable to apply the German valuation standard IDW S 1 to these valuations. The only valuation concept which appears to be suitable in such situations is a concept that allows to individualise important parameters. A concept complying with these requirements, called "Standard-Gross Rental Method", is presented in the present article. This concept is particularly appropriate for valuations for tax-based purposes as the specific characteristics of small and medium-sized enterprises (SMEs), which are usually operated by the owner, can be adequately implemented.
Abstract (Translated): 
Den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts folgend wurde mit der Erbschaftsteuerreform in § 11 BewG ein Bewertungssystem kodifiziert, das zur Bestimmung des gemeinen Werts für Anteile an Kapitalgesellschaften bzw. für das Betriebsvermögen auf die Methodik der Gesamtbewertung rekurriert. Damit hat die Unternehmensbewertung für Zwecke der Steuerbemessung neue Impulse und die betriebswirtschaftliche Steuerlehre ein neues, praktisch sehr bedeutsames, Forschungsobjekt erhalten. Das in § 11 BewG verankerte Bewertungssystem bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Kapitalmarkt-orientierung. Allerdings zeigt sich, dass der nahe liegende Reflex, den für die objektivierte Wertbestimmung im gesellschaftsrechtlichen Kontext konzipierten Bewertungsstandard IDW S 1, der auf kapitalmarkttheoretischen Elementen basiert, für steuerrechtliche Bewertungsanlässe als Referenzkonzept zu verwenden, auf schwerwiegende Bedenken stößt. Letztlich erscheint nur eine Bewertungskonzeption geeignet, die auch Möglichkeiten für die Individualisierung wertbestimmender Größen eröffnet. Ein an dieser Maxime orientiertes Konzept wird im Rahmen dieses Beitrages mit dem Standard-Ertragswertverfahren entwickelt. Dessen besondere Eignung ist auch dadurch begründet, dass bei steuerrechtlich-geprägten Bewertungsanlässen vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu bewerten sind, bei denen häufig eine Einheit von Eigentum und Leitung gegeben ist. Deren Merkmale unterscheiden sich fundamental von den Bewertungsobjekten, die den typischen Anwendungsfall des IDW S 1 repräsentieren.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.