Publisher:
Universität Trier, Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG), Trier
Abstract:
Der vorliegende Beitrag argumentiert, daß die regionale Arbeitsmarktsituation (Zugänge in Arbeitslosigkeit und Zugänge an freien Stellen) die Entscheidung von Arbeitnehmern, eine Kündigungsschutzklage einzureichen, deutlich beeinflußt. Regressionsanalysen mit amtlichen Daten für die westlichen Bundesländer im Zeitraum 1964-1996 zeigen in Abweichung von früheren Befunden (Falke et al. 1981), daß die Häufigkeit von Kündigungsschutzprozessen deutlich und signifikant mit Unterschieden in der regionalen Arbeitsmarktsituation und mit deren zeitlichen Veränderungen erklärt werden kann. Die Modellschätzungen zeigen außerdem, daß das autonome Niveau der relativen Klagehäufigkeit, das nicht auf die Arbeitsmarktsituation zurückgeführt werden kann, im Beobachtungszeitraum gestiegen ist. Denkbare Ursachen dieser Klagenflut werden abschließend diskutiert.
Abstract (Translated):
This paper argues that regional labour market conditions (the number of entries into unemployment and the number of new vacancies) will strongly influence whether dismissed employees take legal action against their employer (Kündigungsschutzklage). Regression analyses with regional official data for western Germany at the level of the federal states (Bundesländer), covering the 1964-1996 period, give support to this proposition: Diverging from earlier results (Falke et al. 1981), the number of new cases on (allegedly) unfair dismissals before the local labour courts can be explained, to a considerable degree, by the regional labour market variables and by changes in these variables. The empirical estimates also reveal that the autonomous level of new cases on dismissals has increased over time, even controlling for the labour market conditions. The paper discusses several explanations for this increase.