Verlag:
Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement, Chemnitz
Zusammenfassung:
Das gängige Bild der Rollenverteilung ist so: Ökonomische Akteure und ihre Wissenschaft(en), also BWL und dergleichen, sind dazu da, das Möglichste aus den betrieblich verfügbaren Ressourcen herauszuholen. Aufgabe der Human- und Sozialwissenschaften ist es dagegen, die Voraussetzungen und Folgen entsprechender Nutzungsstrategien hinsichtlich der Humanressourcen aufzuklären und ggf. korrigierend einzugreifen. Und zwar mit der Bereitstellung besseren („ganzheitlicheren“) Wissens. So in etwa sind auch die Inhalte der Studiengänge organisiert, in denen Studierende auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Aus dem Zusammenwirken der akademischen Disziplinen bzw. ihrer in die Praxis entlassenen Absolventen sollte sich dann eine bessere, wenn nicht optimale Nutzung der Humanressourcen ergeben. Dieses Bild ist nicht nur deshalb schief, weil auch die Wirtschaftswissenschaften Sozialwissenschaften sind und in ihrem Lehrkanon vielfältiges Wissen aus Soziologie, Psychologie u.ä. integrieren - auch wenn sie über ihre Mathematisierung den Anschein von Naturwissenschaften zu erwecken versuchen. Vor allem aber zeichnet es deshalb ein falsches Portrait der Guten und der Bösen, weil die Experten der Humanressourcen selbst vielfach die Weichen stellen für eine intensivere und extensivere Nutzung der Humanressourcen, deren Folgen sie nicht immer bzw. deren Nebenfolgen sie gerne übersehen. Das Denkmodell hat weitere Mängel, wie eine mangelnde Unterscheidung humaner und sozialer Ressourcen; oder eine in weiten Teilen der Sozialwissenschaften verbreitete Effizienzideologie, die deren Beiträge zur Effizienzsteigerung zum Legitimationsmodus ihrer Existenz und Wissenschaftlichkeit ausruft. Mein Beitrag befaßt sich daher kritisch mit solchen sozialwissenschaftlichen Selbstverständnissen und Selbstverständlichkeiten und plädiert für eine reflexive Sozialforschung.